Verleihung des DAAD-Preises 2023 an Vishwajeetkumar Shivaji Bansode

Nominiert durch Prof. Dr. Thomas Wagner (Institut für Integrierte Naturwissenschaften, Abteilung Biologie) überzeugte Bansode die Auswahlkommission nicht nur durch seine (sehr) guten akademischen Leistungen, sondern auch durch verschiedene ehrenamtliche Engagements für internationale Studierende an der Universität Koblenz. Nach seinem Auslandssemester, das er an unserer Partneruniversität in Ruanda absolviert und dadurch vor Ort Kontakte geknüpft hat, begleitete und betreute er afrikanische Studierende, die ihr Auslandssemester an der Universität Koblenz absolvierten.
Bansode hat sich zudem im Rahmen einer Wahlpflichtveranstaltung als Mitbetreuer eingebracht. Im Mai dieses Jahres hat er an der Universität eine Ausstellung zum Thema „Incredible Africa“ veranstaltet, in der er die Erlebnisse seines Auslandssemesters in Ruanda zum Leben der dortigen Bevölkerung, von Natur und Tierwelt, herausgearbeitet und sein fotografisches Talent unter Beweis gestellt hat.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet deutschen Hochschulen mit dem DAAD-Preis die Möglichkeit, ihre internationalen Studierenden für (sehr) gute akademische Leistungen sowie gesellschaftliches - insbesondere interkulturelles – Engagement, zu ehren. Die Auswahl der Preisträger*innen liegt in der Verantwortung der Universitäten. Der mit 1.000 Euro pro Hochschule dotierte DAAD-Preis soll dazu beitragen, internationalen Studierenden an deutschen Hochschulen Gesichter zu geben und sie mit Geschichten zu verbinden. Damit wird deutlich, dass alle internationalen Studierenden ein Stück von Deutschland in ihre Heimat mitnehmen und etwas von sich selbst in Deutschland lassen - eine Bereicherung für beide Seiten.
Bansode erklärte, dass er 30 Prozent seines Preisgeldes an zwei Organisationen in Indien und Ruanda spenden möchte, die sich für hilfsbedürftige Menschen engagieren und für die er selbst bereits ehrenamtlich vor Ort gearbeitet hat.
