Universität Koblenz und Hochschule Koblenz etablieren Regionales Kuratorium

In seiner konstituierenden Sitzung wählten die bereits im Dezember letzten Jahres von der Landesregierung bestellten 18 Mitglieder aus ihrer Mitte Matthias Nester, Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Koblenz, zu ihrem Vorsitzenden. Dr. Julia Schneider, Steuerberaterin/Wirtschaftsprüferin Dr. Dienst & Partner, wurde zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Mit dem Start des neuen Gremiums gehen Universität, Hochschule und die Region Koblenz neue Wege. Als erste Region in Rheinland-Pfalz nutzen sie die im Hochschulgesetz seit 2020 verankerte Möglichkeit, eine solche Institution für den übergreifenden Austausch zu etablieren.
Aufgabe des Regionalen Kuratoriums ist es, die Interessen der beteiligten Hochschulen in der Öffentlichkeit zu unterstützen und ihre Aufgaben in Forschung, Lehre und Transfer zu fördern. Zudem kann es bei wichtigen Fragen der Profilbildung, Entwicklungsplanung und Kooperation der Hochschulen und zu ihrer Verankerung in der Region, zum Transfer der Forschungsergebnisse in die Praxis, zur hochschulischen Weiterbildung oder zu Organisationsangelegenheiten beratend Stellung nehmen. „Das Regionale Kuratorium wird den Hochschulstandort in der Region Koblenz und damit den Wissenschaftsstandort nördliches Rheinland-Pfalz nachhaltig stärken, indem es den Hochschulen vor Ort eine weitere starke Stimme verleiht“, betont Matthias Nester, der neugewählte Vorsitzende des Regionalen Kuratoriums.
Das Regionale Kuratorium trifft sich mindestens einmal im Jahr mit den Mitgliedern der Präsidien von Universität und Hochschule. Mitglieder des Regionalen Kuratoriums sind:
Thomas Brahm, Vorstandsvorsitzender Debeka-Gruppe
Gentiana Daumiller, Vorsitzende Wirtschaftsjunioren Mittelrhein
Dr. Antje Eckel, Geschäftsführerin Animal Nutrition, Niederzissen
Dr.-Ing. Frank O.R. Fischer
Dr. Annette Gerlach, Leiterin Landesbibliothekszentrum RLP
Kathrin Gröning, GEW - sozialpädagogische Berufe
Prof. Dr. Michael Hollmann, Präsident Bundesarchiv
Dr. Anna Köbberling, SPD, MdL
Ilona-Barbara Kuhl, Stabsstelle Ukraine ADD
David Langner, Oberbürgermeister der Stadt Koblenz
Matthias Nester, Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Koblenz
Josef Oster, MdB
Thomas Regge, Geschäftsführer Mittelrhein-Verlag
Dr. Katrin Rehak-Nitsche, MdL
Dr. Matthias Reuber, MdL
Dr. Julia Schneider, Steuerberaterin/Wirtschaftsprüferin Dr. Dienst & Partner
Karina Szwede, stellv. Hauptgeschäftsführerin IHK Koblenz
Ali Yener, IG Metall Koblenz
Die Universität Koblenz und die Hochschule Koblenz kooperieren bereits heute in einer Vielzahl von Projekten in Lehre und Forschung. Dazu gehört das Angebot gemeinsamer Studiengänge wie beispielsweise Applied Physics, Ceramic Science and Engineering und – ab Wintersemester 23/24 – zweier Studiengänge im Bereich Gewässerkunde und Wasserwirtschaft. Im Rahmen von kooperativen Promotionen und nicht zuletzt in gemeinsamen Forschungskollegs wie in dem im vergangenen Jahr gestarteten „Data2Health: Vertrauenswürdige Datenanalysen für das Gesundheitswesen“ engagieren sich Universität und Hochschule gemeinsam bei der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Im Bild - Das Regionale Kuratorium mit den Präsidien der beiden Hochschulen (Quelle: Hochschule Koblenz)
Pressekontakte
Universität Koblenz
Philipp Stieffenhofer
Telefon: +49 261 287 – 1741
E-Mail: philippstieffenhofer@uni-koblenz.de
Hochschule Koblenz
Christiane Gandner
Telefon: +49 261 9528116
Email: gandner@hs-koblenz.de