Erlebnistag an der Universität Koblenz lockt 600 Studieninteressierte

An zahlreichen Infoständen auf dem Campus und in den einzelnen Gebäuden konnten sich die Studieninteressierten über die Angebote der Universität informieren. Bild: Universität Koblenz
An zahlreichen Infoständen auf dem Campus und in den einzelnen Gebäuden konnten sich die Studieninteressierten über die Angebote der Universität informieren. Bild: Universität Koblenz
Am Mittwoch öffnete die Universität Koblenz für etwa 600 Schüler*innen und Studieninteressierte ihre Türen. Mehr als 100 Programmpunkte stellten die Fachbereiche und zentralen Einrichtungen sowie die Vielfalt der wissenschaftlichen Themen und Studienangebote vor.

Die jungen Besucher*innen aus Koblenz und der Region hatten die Gelegenheit, sich im Rahmen eines bunten Programms am Campus über die Zukunftsperspektiven an der Universität zu informieren. In Vorlesungen, Workshops und Mitmachaktionen und an zahlreichen Beratungsständen erhielten Studieninteressierte Einblicke in die Vielfalt des Studiums. Vor allem im Austausch mit Studierenden und Lehrenden konnten die vielen Besucher*innen Studium und Campusleben kennenlernen.

Rege genutzt wurden auch die geführten Campus-Touren sowie praktische Informationsangebote wie die Workshops zum Bewerbungsprozess und zur Entscheidungsfindung bei der Studien- und Berufswahl. Großen Anklang fand zudem der Erlebnis-Hörsaal, der den ganzen Tag Besucher*innen mit Schnuppervorträgen aus allen Fachbereichen lockte.

Eines der Programm-Highlights war darüber hinaus ein Flashmob auf dem Mikadoplatz, organisiert vom International Relations Office (IRO), bei dem internationale Tänze aufgeführt und die Besucher*innen zum Mitmachen animiert wurden.

Organisiert und durchgeführt wurde der Uni-Erlebnistag wie im vergangenen Jahr vom Interdisziplinären Karriere- und Studienzentrum (IKaruS) der Universität, in enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen und zentralen Einheiten der Universität.

Impressionen vom Uni-Erlebnistag 2024:

Flashmob mit internationalen Tänzen. Bild: Universität Koblenz
Der Infostand des Ada-Lovelace-Projekts. Bild: Universität Koblenz
Bild: Universität Koblenz
Bild: Universität Koblenz
Prof. Dr. Constanze Juchem-Grundmann, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, bei der Eröffnung des Uni-Erlebnistages. Bild: Universität Koblenz

Schüler*innen informieren sich am Stand des Instituts für Soziologie. Bild: Universität Koblenz

Auch das International Relations Office (IRO) war mit einem eigenen Stand vertreten. Bild: Universität Koblenz
Junge Studieninteressierte im großen Hörsaal. Bild: Universität Koblenz
Bild: Universität Koblenz

Bild: Universität Koblenz
Der Info-Point des Erlebnistags war gleichzeitig Treffpunkt für die Campus-Tour. Bild: Universität Koblenz
Beratungsgespräche am Stand des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL). Bild: Universität Koblenz
Bild: Universität Koblenz
Bild: Universität Koblenz

Datum der Veröffentlichung
PressekontaktChristoph Asche
Referent Kommunikation Universität Koblenz Universitätsstraße 1 56070 Koblenz
christophasche@uni-koblenz.de0261 2871624