Neuer Studiengang Computational Social Science an der Universität Koblenz startet zum kommenden Wintersemester

CSS kombiniert die computerbasierten Verfahren der Datenerhebung und -analyse aus der Informatik mit den Themen, Fragen und Denkweisen der Psychologie und / oder Soziologie. Im Studiengang CSS bilden Informatik und Sozialwissenschaften ein Gleichgewicht: Studierende befassen sich mit beiden Bereichen gleichermaßen und lernen, eine interdisziplinäre Brücke zwischen den beiden Disziplinen zu schlagen.
Den Studierenden wird vermittelt, digitale Verhaltensdaten von Menschen wie zum Beispiel Online-Daten oder Sensor-Daten mit Verfahren aus der Informatik zu sammeln, zu kombinieren und Muster in ihnen zu finden. Gleichzeitig erwerben sie das psychologische und / oder soziologische Verständnis, diese Muster zu deuten und erlernen die datenschutzrechtlichen und ethischen Grundlagen, um verantwortungsvolle Konsequenzen aus den erworbenen Erkenntnissen ziehen.
Vermittelt wird im Studiengang CSS zum Beispiel, wie ein Algorithmus bei Twitter die Entstehung und Verbreitung von Falschmeldungen zum Klimawandel erkennen kann und wie die Nutzer*innen darin unterstützt werden können, sich nicht von diesen fehlleiten zu lassen.
Auch Fragestellungen wie die nach dem selbständigen Erkennen geschlechtsbezogener oder ethnischer Stereotype durch ein Computerprogramm in Online-Texten, -bildern und -videos sind genauso Gegenstand des Studiums CSS wie die sozialen und psychischen Auswirkungen dieser Stereotype.
In einem dreimonatigen Praktikum sammeln die Studierenden der CSS Erfahrungen darin, die Studieninhalte auf das Leben außerhalb der Universität einzusetzen und potentielle spätere Arbeitgeber kennenzulernen.
Der nicht-zulassungsbeschränkte Studiengang wird mit dem Bachelor of Science abgeschlossen, die Regelstudienzeit umfasst sechs Semester. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2023/24 endet am 15. Oktober 2023.
Weitere Informationen zum Studiengang CSS finden sich unter:
https://www.uni-koblenz.de/de/studium/studienangebot/computational-social-science