Lesung mit Interview und Diskussion zum Thema „Graswurzelglaube“ am 12. Februar 2025

Prof. Dr. Wolf-Andreas Liebert wird aus seinem Buch "Graswurzelglaube. Über neue Formen des Religiösen und ihre Bedeutung für die Gesellschaft" lesen. Bild: Universität Koblenz / Christoph Asche
Prof. Dr. Wolf-Andreas Liebert wird aus seinem Buch "Graswurzelglaube. Über neue Formen des Religiösen und ihre Bedeutung für die Gesellschaft" lesen. Bild: Universität Koblenz / Christoph Asche
Das Institut für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz lädt zur Vorstellung des Buchs „Graswurzelglaube. Über neue Formen des Religiösen und ihre Bedeutung für die Gesellschaft“ von Prof. Dr. Wolf-Andreas Liebert von der Universität Koblenz ein. Sie wird am Mittwoch, 12. Februar 2025, ab 18:30 Uhr in Kooperation mit dem Institute für Social & Sustainable Oikonomics (ISSO) im Bistro in der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung, Dreikönigenhaus Koblenz, stattfinden.

In „Graswurzelglaube“ zeigt Prof. Dr. Wolf-Andreas Liebert, wie neue Formen des Religiösen in unserer vermeintlich säkularisierten Gesellschaft sprießen und warum sie eine entscheidende Rolle für die Zukunft spielen können – als Gefahr und als Chance.

Von spirituellen Großveranstaltungen wie denen von Eckhart Tolle über quasi-religiöse Sprache in der Politik bis hin zu individuellen spirituellen Aufbrüchen zeigt das Buch, wie Religiöses an unerwarteten Orten auftaucht. Religiöse Strömungen können in einer fragmentierten Gesellschaft den Zusammenhalt fördern. Es besteht jedoch auch die Gefahr, dass sich Ideologien ausbilden, die Gewalt und Extremismus mit einer religiösen oder spirituellen Weltsicht rechtfertigen wollen.

Die Buchvorstellung richtet sich an alle Interessierten. Die Besucher*innen erwartet eine kurze Einführung in das Buch durch den Autor, Prof. Dr. Wolf-Andreas Liebert von der Universität Koblenz. Daran schließt sich ein Interview und moderiertes Gespräch mit dem Autor an, das von Prof. Dr. Andreas Ackermann, Ethnologe und Kulturwissenschaftler an der Universität Koblenz geführt wird. Schließlich können die Gäste mit dem Autor über die gesellschaftlichen, kulturellen und spirituellen Implikationen des Buches diskutieren.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Weitere Informationen zum Buch finden sich unter

https://www.penguin.de/buecher/wolf-andreas-liebert-graswurzelglaube/buch/9783466373239

Datum der Veröffentlichung
Fachlicher AnsprechpartnerProf. Dr. Andreas Ackermann
Universität Koblenz Universitätsstraße 1 56070 Koblenz
aackermann@uni-koblenz.de0261 287 2192
PressekontaktDr. Birgit Förg
Universität Koblenz Universitätsstraße 1 56070 Koblenz
birgitfoerg@uni-koblenz.de0261 287 1766