Land würdigt Prof. Dr. Stefan Müller für langjähriges Engagement im VCRP

Prof. Dr. Stefan Müller, Professor am Institut für Computervisualistik und Leiter der Arbeitsgruppe Computergraphik, war von 2009 bis 2023 Mitglied des VCRP-Leitungskollegiums. Gemeinsam mit Prof. Dr. Rolf Arnold (RPTU) und Prof. Dr. Uli Schell (Hochschule Kaiserslautern) war Müller maßgeblich für die Entwicklung und den Ausbau einer zukunftsfähigen und innovativen digitalen Infrastruktur für die Hochschulen in Rheinland-Pfalz verantwortlich. Ein besonderer Schwerpunkt in Müllers Arbeit lag auf den Themen E-Learning und der Entwicklung digitaler Prüfungslösungen – Themen, die im Zuge der Coronapandemie und der damit verbundenen Kontaktbeschränkungen sowie des zugleich entstandenen Digitalisierungsschubs einen erheblichen Bedeutungszuwachs erfuhren.
„Herr Prof. Dr. Müller war für das Land immer ein wichtiger Ratgeber und Diskussionspartner, vor allem im Bereich der Informatik-Lehre und bei der Frage, wie wir Online-Prüfungen vernünftig und rechtsicher gestalten. Wir danken Herrn Müller ganz herzlich für sein langjähriges Engagement im VCRP und für seine Verdienste um eine moderne digitale Lehre an den Hochschulen in unserem Land“, erklärte Wissenschaftsminister Clemens Hoch im Juli anlässlich der Verabschiedung und Würdigung der VCRP-Leitung.
VCRP verankert digitale Medien an den Hochschulen
Der VCRP ist eine durch die Landeshochschulpräsidentenkonferenz (LHPK) im Jahr 2000 gegründete gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung aller Hochschulen des Landes. Seit mehr als 20 Jahren trägt der VCRP dazu bei, digitale Medien auf vielfältige Art und Weise zu verankern. Der VCRP erfüllt in erster Linie eine Dienstleistungs-, Unterstützungs- und Koordinationsfunktion für alle rheinland-pfälzischen Hochschulen. Er versteht sich als Netzwerker und Innovator der Einführung digitaler Bildungsmedien sowie neuer Lehr-Lerntechnologien.
Auch VCRP-Geschäftsführer Dr. Konrad Faber bedankte sich für die langjährige Zusammenarbeit. „Ein ganz herzliches Dankeschön an Herrn Prof. Müller, der mir in den letzten Jahren immer als Ansprechpartner in wichtigen und kniffligen Umsetzungsfragen zur Verfügung stand. Eingebracht hat er sich besonders in Fragen der digitalen Lehre oder auch der Vernetzung im Bereich der Informatik. Sehr hilfreich waren seine Erfahrungen und Empfehlungen hinsichtlich Online-Prüfungen, die gerade in der Corona-Pandemie eine immense Bedeutung eingenommen hatten.“
