Koblenzer Kinder-Uni erweitert Veranstaltungsangebot

In den überwiegend interaktiven Mitmach-Veranstaltungen erfahren die teilnehmenden Kinder beispielsweise, wie ein Computer von innen aussieht und was so ein Rechner alles kann, warum es Hexen gibt (oder eben nicht) und wie eine moderne Fabrik funktioniert. Außerdem wird es den beliebten Kubo-Kurs ein zweites Mal geben, bei dem Kinder spielerisch Programmieren lernen. Und auch die Veranstaltungsreihe „Philosophieren mit Kindern“ startet mit den Ideen der vergangenen Treffen in eine neue Runde.
In dem Kooperationsprojekt der Universität und der Hochschule Koblenz können Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren Vorlesungen, Workshops und Seminare von Professor*innen und anderen Wissenschaftler*innen besuchen, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. In der Programmübersicht erfährt man, für welche Altersstufe die entsprechenden Veranstaltungen angeboten werden. Die Teilnahme an der Kinder-Uni ist gebührenfrei.
Gefördert wird das Projekt durch das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz. Kontakte sowie Informationen zur Anmeldung und zum Ablauf gibt es hier: www.kinderuni-koblenz.de