Interdisziplinäre Antrittsvorlesungen an der Universität Koblenz am 17. Juni 2024

Prof. Dr. Julia Hapke. Bild: Prof. Dr. Julia Hapke / Christina Paulus. Prof. Dr. Hagen Wäsche. Bild: Universität Koblenz / Philipp Stieffenhofer
Prof. Dr. Julia Hapke. Bild: Prof. Dr. Julia Hapke / Christina Paulus. Prof. Dr. Hagen Wäsche. Bild: Universität Koblenz / Philipp Stieffenhofer
Dr. Julia Hapke, Professorin für Sportdidaktik und Gesundheitsbildung, und Dr. Hagen Wäsche, Professor für Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sportsoziologie, beide an der Universität Koblenz neuberufen, werden sich am 17. Juni 2024 zwischen 18 und 20 Uhr an der Universität Koblenz im Rahmen von interdisziplinären Antrittsvorlesungen öffentlich vorstellen.

Prof. Dr. Julia Hapke wird in ihrem Vortrag zum Thema „(Digitalisierungssensible) Gesundheitsbildung im Sportunterricht – ein Thema für die Sportlehrkräftebildung“ darstellen, dass Gesundheitsbildung ein zentrales Thema für den Sportunterricht ist, das im Kontext von Digitalität neue Betrachtungen erfährt. Daraus ergeben sich verschiedene Implikationen für die Sportlehrkräftebildung. Ausgehend von konzeptionellen Klärungen werden aktuelle Forschungsprojekte vorgestellt, die sich anhand ko-konstruktiver Ansätze mit der Professionalisierung von Sportlehrkräften befassen.

Zum Thema „Sport- und gesundheitsfördernde Lebenswelten – Analyse und Entwicklung“ wird Prof. Dr. Hagen Wäsche sprechen. Das Sport-, Bewegungs- und Gesundheitsverhalten der Menschen wird maßgeblich durch gesellschaftliche Strukturen beeinflusst. Die Analyse dieses Zusammenhangs bildet die Grundlage für die Entwicklung sport- und gesundheitsfördernder Lebenswelten. In diesem Vortrag wird ein Einblick in aktuelle Forschung zur Analyse und Entwicklung von Sport, Bewegung und Gesundheit in unserer Gesellschaft gegeben.

Für die interdisziplinären Antrittsvorlesungen hat die Vizepräsidentin für Forschung und Transfer der Universität Koblenz, Prof. Dr. Claudia Quaiser-Pohl, die Schirmherrschaft übernommen.

Die Antrittsvorlesungen finden in Raum M 001 an der Universität Koblenz, Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz, statt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

Datum der Veröffentlichung
Fachliche AnsprechpartnerinFrauke Sorajewski
Universität Koblenz Universitätsstraße 1 56070 Koblenz
E-Mail: fsorajewski@uni-koblenz.deTel.: 0261 287 1967
PressekontaktDr. Birgit Förg
Universität Koblenz Universitätsstraße 1 56070 Koblenz
E-Mail: birgitfoerg@uni-koblenz.deTel.: 0261 287 1766