Fachtagung an der Universität Koblenz beleuchtet Abbruch der Lehramtsausbildung und Verlassen des Lehrkräfteberufs

Im Rahmen einer Fachtagung an der Universität Koblenz werden aktuelle Forschungsergebnisse zu diesem Themenkomplex präsentiert, durch Beiträge aus der Praxis, der Administration und Unterstützungssystemen bereichert und in dialogorientierten Austauschformaten diskutiert. Initiatoren der Fachtagung sind Prof. Dr. Svenja Mareike Schmid-Kühn und Prof. Dr. Thorsten Fuchs vom Fachbereich Bildungswissenschaften der Universität Koblenz.
„Wir beleuchten mit dieser Fachtagung ein aktuelles und relevantes Thema, und wir freuen uns sehr über die große Resonanz“, so Prof. Dr. Svenja Mareike Schmid-Kühn. Etwa 100 Personen aus Wissenschaft, Praxis, Administration sowie aus Beratungs- und Unterstützungseinrichtungen werden in Koblenz erwartet. Teilnehmende aus nahezu allen Bundesländern sowie aus Österreich und der Schweiz werden vertreten sein. Prof. Dr. Thorsten Fuchs betont: „Angesichts der hohen Praxisrelevanz verwundert es, dass bislang keine differenzierte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Verlassen der Lehramtsausbildung und des Lehrkräfteberufs stattgefunden hat. Unsere Fachtagung möchte vorhandene Expertise und Erfahrung bündeln und systematisieren.“ Auch das für die Lehrerinnen- und Lehrerausbildung in Rheinland-Pfalz zuständige Ministerium für Bildung ist an diesem Thema interessiert: „Insbesondere von der mehrperspektivischen Betrachtung dieses bisher noch wenig ausgeleuchteten Forschungsfeldes versprechen wir uns Hinweise für die Weiterentwicklung von Studium und Vorbereitungsdienst", sagt Dr. Markus Maier, Leiter des rheinland-pfälzischen Landesprüfungsamtes für die Lehrämter an Schulen.
Die Tagung findet am 22. und 23. Juni an der Universität Koblenz statt. Weitere Informationen zur Fachtagung können der Tagungswebsite entnommen werden