Fachtag Verbraucherbildung für Lehrkräfte gut besucht

Einladende waren das Ministerium für Bildung, das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration, das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, die Verbraucherzentrale RLP sowie die Universität Koblenz, Fachgebiet Ernährungs- und Verbraucherbildung (apl. Prof. Dr. Michaela Schlich).
Die Tagung mit interessanten Fachvorträgen und zahlreichen Workshops sowie einem Markt der Möglichkeiten lockte rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Campus. Informationsstände u. a. der Verbraucherzentrale RLP, des Bundeszentrums für Ernährung, der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung und des Lernorts Bauernhof stießen auf großes Interesse.
Zunächst berichtete Prof. Dr. Tim Kaiser, Wirtschaftswissenschaftler an der RPTU Kaiserslautern-Landau, aus seinem Arbeitsgebiet zum Thema Finanzielle Bildung, Ökonomische Bildung, Verbraucherbildung: Curricula und empirische Evidenz.
Anschließend gab Prof. Dr. Michaela Schlich den Teilnehmenden einen Überblick über die Richtlinie Verbraucherbildung an allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz. Kerstin Kiefer-Thul stellte hierzu die Ergebnisse einer empirischen Bestandsaufnahme vor.
Die Referentin der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), Josephine Lindemann, stellte das Konzept der Verbraucherschulen vzbv vor. Abschließend präsentierte Frau Dr. Mareike Daum vom Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) das Programm zum Thema „Ernährungs- und Verbraucherbildung“.
Die Workshops umfassten Themen wie z. B. das Projekt „Lernort Bauernhof“, Nachhaltigkeit in der Schulverpflegung, Praxisbeispiele zum Thema Finanzkompetenz, zur Mediennutzung und Nachhaltigkeit.
Die Veranstalterinnen danken den teilnehmenden Lehrkräften für das große Interesse und den Referentinnen und Referenten für ihre praxisorientierte Fachexpertise.

Kontakt
apl. Prof. Dr. Michaela Schlich
Fachgebiet Ernährungs- und Verbraucherbildung
Universität Koblenz
schlich@uni-koblenz.de