Prof. Dr. Silke Rathgeber

 

sciport-logo

Arbeitsgebiete
AG-Materialphysik
Lebenslauf
Veröffentlichungen
SciPort

Arbeitsgebiete

Forschungsgebiet

Meine grundlagenorientierte Forschung ist auf das bessere Verständnis des Zusammenhangs zwischen den Struktur-Eigenschaftsbeziehungen von Polymermaterialien und den sie treibenden Kräften ausgerichtet.
Treibende Kräfte können Abweichungen vom thermodynamischen Gleichgewicht, innere Kräfte (z.B. spezifische  chemische Wechselwirkungen) sowie externe Stimuli (z.B. äußere Scherfelder) sein. Ich untersuche  Polymerlösungen, Festkörper und Schmelzen, sowohl im „bulk“, als auch in grenzflächendominierten Systemen, wie dünnen Filmen.

Der methodische Schwerpunkt liegt auf dem Gebiet der (zeitaufgelösten und oberflächensensitiven)  statischen und dynamischen Streumethoden (Licht-, Neutronen- und Röntgenstreuung) in Verbindung mit Rheologie und Fluoreszenzkorrelationsspektroskopie.

Meine aktuellen und mittelfristigen Forschungsvorhaben können in drei Themenschwerpunkte zusammengefasst werden:

  1. Nicht-Gleichgewichtsphänomene unter Scherung wie z.B. Strukturbildung unter Scherung sowie Langzeitverhalten von Kunststoffen unter harschen Umgebungsbedingungen.

  2. Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Verarbeitungsbedingungen, Strukturbildungsprozessen und Anwendungseigenschaften von Materialien z.B. aus dem Bereich der druckbaren, organischen Elektronik sowie Verarbeitung gefüllter Kunststoffe und Kunststofffolien.

  3. Fluoreszenzkorrelationsspektroskopie als mikrorheologische Methode und zur (grenzflächensensitiven) Untersuchung von Wechselwirkungen zwischen weicher und harter Materie, wie z.B. Selbstorganisation und Wechselwirkung von funktionalisierten Polymeren und Oberflächen sowie Wechselwirkungen zwischen belebter Materie und Kunststoffoberflächen.

Angewandte Forschung und Entwicklungsarbeiten sowie Serviceleistungen im Bereich werden über das  Technologie-Institut für funktionale Oberflächen (tifko) GmbH angeboten:

  1. Verbundwerkstoffe von der Compoundierung bis zur Charakterisierung mit Fokus auf die Erreichung von Zusatzfunktionen (z.B. Leitfähigkeit, Barrierewirkung etc.),

  2. Verbindungstechniken mit Fokus auf Klebetechnik

  3. Oberflächenmodifikation und -beschichtung von Kunststoffoberflächen, Oberflächenschutz nicht-polymere Materialien durch Kunststoffbeschichtungen und Herstellung von Funktionsschichten Vom besonderen Interessesind Fragestellungen mit Bezug zur Energie- und Ressourceneffizienz von

Kunststoffmaterialien und deren Produktionsmethoden wie z.B. Ersetzung von gesundheits- und  umweltbedenklichen Substanzen oder die Ersetzung von Primärwerkstoffen durch Sekundär- und  Naturwerkstoffe.

Für weitere Details siehe www.tifko.de