Telefon: | +49 261 287 2275 |
E-Mail: | bruehne(at)uni-koblenz.de |
Priv.-Doz. Dr. Thomas Brühne
Forschung
PD Dr. Thomas Brühne
Übersicht der Forschungsaktivitäten
Forschungsschwerpunkte und -Interessen
thematisch
Auditive Geographien
Außerschulische Lernorte / BnE
Concept-Mapping
Fächerverbünde / Gesellschaftswissenschaften
Geographische Energieforschung
Stadtgeographische Modellbildung
Wüstungsforschung
regional
Rheinland-Pfalz
Frankreich (Provence-Alpes-Côte d'Azur)
Südwesten USA (Salton-Sea, Kalifornien / Phoenix, Arizona)
Forschungsaktivitäten
seit 09/2014 Bestandsaufnahme gesellschaftswissenschaftlicher Fächerverbünde in Deutschland und Entwicklung curricular-integrativer Organisationsformen
03/2013 - 04/2015 Wüstungsforschung (Siedlungsprozessforschung) am Salton Sea, Kalifornien
04/2009 - 12/2014 Städte in verschiedenen Kulturräumen. Diskursanalytische Studien und exemplarische Modellbildung (Habilitation, Universität Koblenz-Landau)
09/2006 - 08/2008 Erneuerbare Energien als Herausforderung für die Geographiedidaktik – konzeptionelle Überlegungen und empirische Untersuchung zur Integration des Themas Erneuerbare Energien in Theorie und Praxis (Promotion, Universität zu Köln, Betreuer: Prof. Dr. Hans-Jörg. Sander, Korreferent: Prof. Dr. Günter Thieme)
Curriculum Vitae
PD Dr. Thomas Brühne
Beruflicher Werdegang
05/2017 Ernennung zum Akademischen Oberrat
seit 04/2015 Ernennung zum Akademischer Rat auf Lebenszeit für Anthropogeographie und Fachdidaktik am Institut für Integrierte Naturwissenschaften, Abteilung Geographie, an der Universität Koblenz-Landau (Campus Koblenz)
04/2014 - 04/2015 Ernennung zum Akademischer Rat (auf Zeit) für Anthropogeographie und Fachdidaktik am Institut für Integrierte Naturwissenschaften, Abteilung Geographie, an der Universität Koblenz-Landau (Campus Koblenz)
04/2009 - 03/2014 Ernennung zum Akademischer Rat (auf Zeit) für Anthropogeographie und Fachdidaktik am Institut für Integrierte Naturwissenschaften, Abteilung Geographie, an der Universität Koblenz-Landau (Campus Koblenz)
08/2007 - 02/2009 Referendardienst am Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Realschulen in Mainz (Ausbildungsfächer: Erdkunde / Sozialkunde)
Auszeichnungen & Zertifikate
12/2024 Verleihung einer Urkunde für herausragende Leistungen in der Lehre im Sommersemester 2024 durch den Fachbereich Mathematik/Naturwissenschaften (2/2)
12/2024 Verleihung einer Urkunde für herausragende Leistungen in der Lehre im Sommersemester 2024 durch den Fachbereich Mathematik/Naturwissenschaften (1/2)
12/2023 Verleihung einer Urkunde für herausragende Leistungen in der Lehre im Sommersemester 2023 durch den Fachbereich Mathematik/Naturwissenschaften
10/2023 Verleihung einer Urkunde für herausragende Leistungen in der Lehre im Wintersemester 2022/23 durch den Fachbereich Mathematik/Naturwissenschaften
01/2023 Verleihung einer Urkunde für herausragende Leistungen in der Lehre im Sommersemester 2022 durch den Fachbereich Mathematik/Naturwissenschaften
06/2019 Erwerb des Rheinland-Pfalz-Zertifikats für Hochschuldidaktik (Hochschulevaluierungsverbund Südwest)
06/2019 Verleihung des universitären Lehrpreises durch die hochschuldidaktische Arbeitsstelle, Universität Koblenz-Landau
12/2017 Verleihung einer Urkunde für herausragende Leistungen in der Lehre im Sommersemester 2017 durch den Fachbereich 3: Mathematik/Naturwissenschaften
05/2017 Verleihung einer Urkunde für herausragende Leistungen in der Lehre im akademischen Jahr 2016/17 durch den Fachbereich 3: Mathematik/Naturwissenschaften
01/2017 Verleihung einer Urkunde für herausragende Leistungen in der Lehre im akademischen Jahr 2015/2016 durch den Fachbereich 3: Mathematik/Naturwissenschaften
Wissenschaftlicher Werdegang
seit 10/2020 Übertragung der selbstständigen Wahrnehmung von Aufgaben in der fachdidaktischen Forschung durch den Fachbereich 3: Mathematik/Naturwissenschaften (dauerhaft)
11/2015 - 10/2020 Übertragung der selbstständigen Wahrnehmung von Aufgaben in der fachdidaktischen Forschung durch den Fachbereich 3: Mathematik/Naturwissenschaften
07/2014 Habilitation am Institut für Integrierte Naturwissenschaften, Abteilung Geographie, Erlangung der Venia Legendi für "Anthropogeographie und ihre Didaktik", Titel der Habilitationsschrift: „Städte in verschiedenen Kulturräumen. Diskursanalytische Studien und exemplarische Modellbildung“, Thema des wissenschaftlichen Vortrags: „Postmoderne Energielandschaften in Rheinland-Pfalz“, Thema der Antrittsvorlesung: „Regressive Siedlungsprozesse am Salton Sea, Kalifornien“
11/2008 Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Realschulen
10/2008 Promotion zum doctor scientiarum educationis (Dr. sc. ed.) im Fach Geographie und ihre Didaktik, Titel der Dissertationsschrift: "Erneuerbare Energien als Herausforderung für die Geographiedidaktik. Perspektiven der Integration in Theorie und Praxis"
10/2006 - 09/2008 Promotionsstudium im Fach Geographie und ihre Didaktik an der Universität zu Köln (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät)
11/2006 Erstes Staatsexamen für das Lehramt Sekundarstufe I
04/2005 - 07/2007 Wissenschaftliche Aushilfskraft am Seminar für Geographie und ihre Didaktik an der Universität zu Köln
10/2004 - 09/2006 Studium der Geographie, Soziologie, Politik- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliche Fakultät)
11/2004 Erstes Staatsexamen für das Lehramt Sonderpädagogik
04/2003 - 04/2004 Studentische Hilfskraft am Seminar für Geographie und ihre Didaktik an der Universität zu Köln
10/2000 - 09/2004 Studium der Sonderpädagogik, Erziehungswissenschaften und Geographie an der Universität zu Köln (Heilpädagogische Fakultät)
Zivildienst
07/1999 - 08/2000 Zivildienst an der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule in Wiesbaden (Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung)
Schulische Bildung
06/1999 Erlangung der Hochschulreife, Abitur
08/1992 - 06/1999 Besuch der Pestalozzischule (Gymnasium) in Idstein
08/1990 - 07/1992 Besuch der Integrierten Gesamtschule in Hünstetten
13.02.1980 geboren in Bad Schwalbach
Publikationen
PD Dr. Thomas Brühne
Übersicht an Publikationen (N > 75)
Monographien
BRÜHNE, T. (2016): Städte in verschiedenen Kulturräumen. Diskursanalytische Studien und exemplarische Modellbildung. Hamburg: Verlag. Dr. Kovač (= GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie, Band 14)
BRÜHNE, T. / SAUERBORN, P. (2011): Unterrichtseinstieg. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (2. unv. Aufl. 2015)
BRÜHNE, T. (2009): Erneuerbare Energien als Herausforderung für die Geographiedidaktik. Perspektiven der Integration in Theorie und Praxis. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften (= VS Research)
SAUERBORN, P. / BRÜHNE, T. (2007): Didaktik des außerschulischen Lernens. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (2. rev. Aufl. 2009; 3. rev. Aufl. 2010; 4. unver. Aufl. 2012; 5. unver. Aufl. 2014; 6. unver. Aufl. 2017; 7. unver. Aufl. 2020)
Herausgeberwerke
BRÜHNE, T. / HARNISCHMACHER, S. (Hrsg.) (2019): Diercke Concept Mapping. Braunschweig: Westermann Gruppe
BRÜHNE, T. / KIRCH, P. (Hrsg.) (2017): Markt und Märkte - regional und global. Braunschweig: Westermann Verlag (= Diercke Integra, Bd. 9)
BRÜHNE, T. / KIRCH, P. (Hrsg.) (2016): Brot und Spiele - Unterhaltung der Massen. Braunschweig: Westermann Verlag (= Diercke integra, Bd. 8)
BRÜHNE, T. / KIRCH, P. (Hrsg.) (2016): Migration - Aufbruch in eine neue Zukunft. Braunschweig: Westermann Verlag (= Diercke integra, Bd. 7)
BRÜHNE, T. / KIRCH, P. (Hrsg.) (2015): Kräfte der Erde - gewaltige Wirkung. Braunschweig: Westermann Verlag (= Diercke integra, Bd. 6)
BRÜHNE, T. / KIRCH, P. (Hrsg.) (2014): Reisen früher und heute. Braunschweig: Westermann Verlag (= Diercke integra, Bd. 5)
BRÜHNE, T. / KIRCH, P. (Hrsg.) (2014): Energiezeitalter - die große Suche nach Energie. Braunschweig: Westermann Verlag (= Diercke integra, Bd. 4)
BRÜHNE, T. / KIRCH, P. (Hrsg.) (2013): Informationswege. Pony Express, PC und smarte Phones. Brauchschweig: Westermann Verlag (= Diercke integra, Bd. 3)
BRÜHNE, T. / KIRCH, P. (Hrsg.) (2013): Urbanisierung - Die Welt wird Stadt. Brauchschweig: Westermann Verlag (= Diercke integra, Bd. 2)
BRÜHNE, T. / KIRCH, P. (Hrsg.) (2013): Piraten - Seeräuberei im Wandel der Zeit. Brauchschweig: Westermann Verlag (= Diercke integra, Bd. 1)
BRÜHNE, T. / HARNISCHMACHER, S. (Hrsg.) (2011): Koblenz und sein Umland. Eine Auswahl geographischer Exkursionen. Bonn: Bouvier Verlag
BRÜHNE, T. (Hrsg.) (2010): Energie als interdisziplinäres Forschungsfeld. Koblenz (= Koblenzer Geographisches Kolloquium, 32 Jg.)
Beiträge in Sammelbänden
BRÜHNE, T. / JOHANN, F. (in der Drucklegung): Den Weinberg mit allen Sinnen erleben. Eine Erlebnisexkursion durch Raum und Zeit. In: SCHMALOR, H. / CIPRINA, S. / K. JEBBING (Hrsg.): Diercke Exkursionen im Geographieunterricht. Braunschweig: Westermann Gruppe, S. 65-73
BRÜHNE, T. (2023): Unterrichtseinstieg. In: BÖHN, D. / G. OBERMAIER (Hrsg.): Wörterbuch der Geographiedidaktik. Braunschweig: Westermann Gruppe, S. 282-283 (2. Auflage)
BRÜHNE, T. / KÖPPEN, B. (2023)*: Kompetenzorientierte Zugänge zum Thema Stadt. In: GRYL, I. et al. (Hrsg.): Geographiedidaktik. Fachwissenschaftliche Grundlagen, fachdidaktische Bezüge, unterrichtspraktische Beispiele - Band 2. Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum, S. 35-48. DOI 10.1007/978-3-662-65720-1 3
JOHANN, F. / BRÜHNE, T. (2023)*: Kompetenzmodell zur möglichen Konstitution eines Schulfachs Gesellschaftswissenschaften. Eine empirische Herleitung. In: Fenn, M. / Wienecke, M. / Witt, D. (Hrsg.): Die Professionalisierung von Lehrkräften für das Unterrichten integrativer gesellschaftswissenschaftlicher Fächerverbünde. Frankfurt/Main: Wochenschau Verlag, S. 135-146
JOHANN, F. / BRÜHNE, T (2022)*: Außerschulisches Lernen im Fach Gesellschaftswissenschaften. Lernen vor Ort durch Perspektivenvernetzung. In: ACHOUR, S. et al. (Hrsg.): Gesellschaftswissenschaften. Frankfurt/Main: Wochenschau Verlag, S. 46-53 (= Sonderausgabe Sekundarstufe I/II, 73. Jahrgang, Nr. 22s)
KRIEGER, T. / BRÜHNE, T. (2021)*: Die Lösung liegt im Problem! Problem-based Learning (PBL) als Wundermittel geographischer Hochschullehre?". In: WINTZER, J. / MOSSIG, I. / HOF, A. (Hrsg.): Prinzipien, Strukturen und Praktiken geographischer Hochschullehre. Bern: Haupt Verlag, S. 259-270
BRÜHNE, T. (2019): Postapokalyptische Landschaft - Umweltprobleme und Wüstungen am Salton Sea, Kalifornien. In: BRÜHNE, T. / HARNISCHMACHER, S. (Hrsg.): Diercke Concept Mapping. Braunschweig: Westermann Gruppe, S. 56-71
BRÜHNE, T. / HARNISCHMACHER, S. (2019): Konzeptionelle Einführung in die Methodik des Concept Mapping. In: BRÜHNE, T. / HARNISCHMACHER, S. (Hrsg.): Diercke Concept Mapping. Braunschweig: Westermann Gruppe, S. 4-18
BRÜHNE, T. / BÖCKLING, D. / KOCH, P. (2018): Ausbau einer wasserstoff- und brennstoffzellenbasierten räumlichen Mobilität aufgezeigt am Beispiel der Wasserstofftankstelle Koblenz-Metternich. In: BURGGRAAFF, P. / KLEEFELD, K.-D. / KÖNIG, D. / KÖPPEN, B. (Hrsg.): Koblenzer Geographisches Kolloquium, 40 Jg., S. 49-68
BRÜHNE, T. (2017): Perspektiven der Vermittlung des Themas demografischer Wandel im Schulunterricht unter besonderer Berücksichtigung von Alltagsvorstellungen. In: GRAAFEN, R. / KÖNIG, D. (Hrsg.): Koblenzer Geographisches Kolloquium, 38. Jg., S. 91-106
BRÜHNE, T. (2016): Postapokalyptische Landschaften - aktuelle Wüstungserscheinungen am Beispiel des Salton Sea, Kalifornien. In: Marburger Geographische Gesellschaft e.V. (Hrsg.): Jahrbuch 2015. Marburg, S. 181-189
BRÜHNE, T. (2015): Die Rückkehr zur Fläche - Postmoderne Energielandschaften als Zeichen sozialer Aushandlungsprozesse im Raum. In: LEMPP, J. / van der BEEK, G. / KORN, T. (Hrsg:): Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung. Konzepte für eine positive regionale Entwicklung. Wiesbaden: Springer, S. 111-118
BRÜHNE, T. (2013): Unterrichtseinstieg. In: BÖHN, D. / OBERMAIER, G. (Hrsg.): Wörterbuch der Geographiedidaktik. Begriffe von A-Z. Braunschweig: Westermann, S. 277-278
BRÜHNE, T. / TEMPEL, M. (2013): Die Tragfähigkeit der Erde im Kontext globaler Energieversorgung. In: GRAAFEN, R. / KÖNIG, D. / SPIELVOGEL, S. (Hrsg.): Koblenzer Geographisches Kolloquium, 34. Jg., S. 69-82
BRÜHNE, T. (2011): Theorie und Praxis des geographischen Planspiels. In: GRAAFEN, R. / KÖNIG, D. / OELMANN, Y. (Hrsg.): Koblenzer Geographisches Kolloquium, 33. Jg., S. 5-17
BRÜHNE, T. (2011): Zeitzeugen der Elektrifizierung: das Jugendstilkraftwerk Heimbach. In: BRÜHNE, T. / HARNISCHMACHER, S. (Hrsg.): Koblenz und sein Umland. Eine Auswahl geographischer Exkursionen. Bonn: Bouvier Verlag, S. 130-139
BRÜHNE, T. (2010)*: Entwicklungslinien räumlicher Energieforschung. In: BRÜHNE, T. (Hrsg.): Energie als interdisziplinäres Forschungsfeld. Koblenz, S. 5-21 (= Koblenzer Geographisches Kolloquium, 32. Jg.)
BRÜHNE, T. (2010)*: Konzeptionelle Überlegungen zur Integration des Themas Erneuerbare Energien in die Geographiedidaktik. In: SCHÜSSLER, F. (Hrsg.): Geographische Energieforschung. Strukturen und Prozesse im Spannungsfeld zwischen Ökonomie, Ökologie und sozialer Sicherheit. Frankfurt/M (u.a.): Peter Lang Verlag, S. 63-81 (= Schriften zur Internationalen Entwicklungs- und Umweltforschung, Band 27)
BRÜHNE, T. (2006): Kulturstätten als außerschulische Lernorte. In: SAUERBORN, P. et al. (Hrsg.): Fachwissenschaft und Fachdidaktik. Aktuelle Beiträge zur Geographie Deutschlands. Aachen: Shaker Verlag, S. 113-124
Beiträge in Zeitschriften
BRÜHNE, T. (2023)**: Auditive Geographien - Plädoyer für eine stärkere Berücksichtigung einer Geographie des Hörens. In: GW-Unterricht 171 (3), S. 72-85 DOI: 10.1553/gw-unterricht171s5
BRÜHNE, T. / JOHANN, F. (2023)**: Gesellschaftswissenschaften 2.0 - ein Unterrichtsfach im Spiegel versäumter Theoriebildung. In: inter- und transdisziplinäre Bildung / inter- and transdisciplinary education, Bd. 1, S. 103-117 DOI: 10.5281/zenodo.8138586
JOHANN, F. / BRÜHNE, T. (2022)**: Geography teaching as part of combined courses across the social sciences: Analysing 50 years of coexistence in Germany. In: Research in Subject-matter Teaching and Learning (RISTAL) Vol. 5 (1), p. 107-124 DOI: 10.23770/rt1858 (= leicht veränderte englischsprachige Version des Artikels Johann & Brühne 2021)
WITTLICH, C. / BRÜHNE, T. (2022)**: Operationalisierung von BNE-Kriterien zur Inventarisierung von außerschulischen BNE-Lernorten in Rheinland-Pfalz. In: Zeitschrift für Geographiedidaktik / Journal of Geography Education Vol. 50 (1), S. 1-19 DOI: 10.18452/23581
SPRÖSSER, U. / BRÜHNE, T. (2022)*: Umwelterschließung meets Datenauswertung – In der Auseinandersetzung mit Klimadaten den Nutzen statistischer Kennwerte und Diagramme erkennen. In: Stochastik in der Schule 42 (3), S. 12-20
JOHANN, F. / BRÜHNE T. (2022)**: Ein neues Schulfach Gesellschaftswissenschaften? Eine empirische Herleitung möglicher konstituierender Elemente. In: inter- und transdisziplinäre Bildung / inter- and transdisciplinary education, Bd. 1, S. 99-116 DOI: 10.5281/zenodo.6723303
JOHANN, F. / BRÜHNE, T. (2021)**: Die Schulgeographie im Kontext gesellschaftswissenschaftlicher Fächerintegration. Eine Analyse 50-jähriger Koexistenz. In: Zeitschrift für Geographiedidaktik / Journal of Geography Education Vol. 49 (2), S. 50-67 DOI: 10.18452/23386
WITTLICH, C. / BRÜHNE, T. (2020)**: Entwicklung von BNE-Kriterien zur Sichtbarmachung und Bewertung von Implementierungsprozessen von (Umwelt-)Bildungskonzepten. In: Zeitschrift für Geographiedidaktik / Journal of Geography Education Vol. 48 (1), S. 1-17 DOI: 10.18452/21387
BRÜHNE, T. (2016): Außerschulisches Lernen im Geographieunterricht. Handeln und Denken in räumlich situierten Lernkontexten. In: Geographie aktuell & Schule 38 (220), S. 4-10
BRÜHNE, T. / TEMPEL, M. / DESHAIES, M. (2015)*: Les paysages postmodernes de l'énergie en Rhénanie-Palatinat. Revue Géographique de l'Est Vol. 55, n° 1-2 DOI: 10.4000/rge.5426 (= leicht veränderte französischsprachige Version des Artikels Brühne & Tempel 2013)
BRÜHNE T. / TEMPEL, M. (2015): Urlaub am Baggersee? Bergbaufolgelandschaften im Lausitzer Braunkohlenrevier. In: Praxis Geographie 45 (1), S. 10-15
BRÜHNE, T. (2014)**: Bestandsaufnahme gesellschaftswissenschaftlicher Fächerverbünde in Deutschland und Überlegungen zu einer stärker integrativ ausgerichteten Organisationsform. In: Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften 5 (1), S. 100-115
BRÜHNE, T. / TEMPEL, M. (2013)*: Postmoderne Energielandschaften in Rheinland-Pfalz. In: Geographische Rundschau 65 (1), S. 28-35
BRÜHNE, T. / KIRCH, P. / HASS, S. (2012): Piraterie im Wandel der Zeit. In: Praxis Geographie 42. (2) (= Praxis Geographie integrativ Nr. 1)
BRÜHNE, T. (2011)*: Die Lernzielkompetenzmatrix als Orientierungsraster für die Planung von Geographieunterricht. In: Geographie und Schule 33 (190), S. 41-43
BRÜHNE, T. (2011): Zur Didaktik des außerschulischen Lernens. Lernen zwischen Primärerfahrung und Handlungsorientierung. In: Praxis Schule 21 (2), S. 4-7
BRÜHNE, T. (2008): Wohin mit dem Propeller? Ein Planspiel zur Standortwahl von Windkraftanlagen. In: Praxis Geographie 38 (9), S. 10-15
Moderation von Schulbüchern
BRÜHNE, T. / KIRCH, P. (Moderation) (2017): Heimat und Welt plus 3, Berlin und Brandenburg. Braunschweig. Westermann Verlag
BRÜHNE, T. / KIRCH, P. (Moderation) (2017): Heimat und Welt plus 2, Berlin und Brandenburg. Braunschweig: Westermann Verlag
BRÜHNE, T. / KIRCH, P. (Moderation) (2016): Diercke Erdkunde 2, Rheinland-Pfalz. Braunschweig: Westermann Verlag
BRÜHNE, T. / KIRCH, P. (Moderation) (2015): Diercke Erdkunde 1, Rheinland-Pfalz. Braunschweig: Westermann Verlag
Beiträge in Schulbüchern, Arbeitsheften, Atlanten
BRÜHNE, T. / KIRCH, P. (in Vorbereitung): TOP Thema: Tourismus. Braunschweig: Westermann Gruppe
BRÜHNE, T. / KIRCH, P. (2023): TOP Thema: Energie. Braunschweig: Westermann Gruppe
BRÜHNE, T. (2023): Wasserstoff als sekundärer Energieträger. In: Westermann Gruppe (Hrsg.): Diercke Weltatlas. Braunschweig: Westermann Gruppe, S. 70 (Beratung)
BRÜHNE, T. / KIRCH, P. (2020): TOP Thema: Migration. Braunschweig: Westermann Gruppe (2. akt. Nachdruck 2024)
BRÜHNE, T. / KIRCH, P. (2020): TOP Thema: Klimawandel. Braunschweig: Westermann Gruppe (2. akt. Nachdruck 2024; 3. akt. Nachdruck 2025)
BRÜHNE, T. / VIERBUCHEN, G. (2019): TOP Thema: Eingriffe in die Natur. Braunschweig: Westermann Gruppe (2. akt. Nachdruck 2021)
BRÜHNE, T. / GAFFGA, P. (2018): TOP Thema: Globaler Handel - globale Wirtschaft. Braunschweig: Westermann Gruppe (2. akt. Nachdruck 2021; 3. akt. Nachdruck 2024; 4. akt. Nachdruck 2025)
BRÜHNE, T. (2017): Leben in einer globalisierten Welt. In: Heimat und Welt plus 2, Berlin und Brandenburg. Braunschweig: Westermann Verlag, S. 258-285
BRÜHNE, T. (2016): Globalisierung. In: Diercke Erdkunde 2, Rheinland-Pfalz, Braunschweig: Westermann Verlag, S. 236-265
BRÜHNE, T. (2016): Migration und Verstädterung. In: Diercke Erdkunde 2, Rheinland-Pfalz. Braunschweig: Westermann Verlag, S. 198-215
BRÜHNE, T. (2016): Bevölkerungsentwicklung. In: Diercke Erdkunde 2, Rheinland-Pfalz. Braunschweig: Westermann Verlag, S. 176-196
BRÜHNE, T. (2016): Nachhaltigkeit konkret. In: Diercke Erdkunde 2, Rheinland-Pfalz. Braunschweig: Westermann Verlag, S. 106-129
BRÜHNE, T. (2016): Welternährung zwischen Überfluss und Mangel. In: Diercke Erdkunde 2, Rheinland-Pfalz. Braunschweig: Westermann Verlag, S. 86-105
BRÜHNE, T. & KIRCH, P. (2016): Grenzen der Raumnutzung. In: Diercke Erdkunde 2, Rheinland-Pfalz. Braunschweig: Westermann Verlag, S. 68-85
BRÜHNE, T. (2016): Gesellschaft der Zukunft. In: Raum Zeit Gesellschaft, Rheinland-Pfalz, Band 3. Braunschweig: Westermann Verlag, S. 282-304
BRÜHNE, T. (2016): Globalisierung. In: Raum Zeit Gesellschaft, Rheinland-Pfalz, Band 3. Braunschweig: Westermann Verlag, S. 240-280
BRÜHNE, T. (2015): Dienstleistungen. In: Diercke Erdkunde 1, Rheinland-Pfalz. Braunschweig: Westermann Verlag, S. 190-215
BRÜHNE, T. (2015): Freizeitgestaltung und Erholungsräume. In: Diercke Erdkunde 1, Rheinland-Pfalz. Braunschweig: Westermann Verlag, S. 132-161
BRÜHNE, T. (2015): Mediale Welten - Information und Kommunikation. In: Raum Zeit Gesellschaft, Rheinland-Pfalz, Band 2. Braunschweig: Westermann Verlag, S. 242-265
BRÜHNE, T. / TEMPEL, M. (2015): Energielandschaften Deutschlands. In: Westermann Verlag (Hrsg.): Diercke Weltatlas. Braunschweig: Westermann Verlag, S. 68 (Entwurf und Beratung)
BRÜHNE, T. (2014): Orientierung auf der Erde. In: Raum Zeit Gesellschaft, Rheinland-Pfalz, Band 1. Braunschweig: Westermann Verlag, S. 32-45
BRÜHNE, T. (2014): Reisen und Erholung. In: Raum Zeit Gesellschaft, Rheinland-Pfalz, Band 1. Braunschweig: Westermann Verlag, S. 88-101
BRÜHNE, T. (2014): Leben in der Gemeinde. In: Raum Zeit Gesellschaft, Rheinland-Pfalz, Band 1. Braunschweig: Westermann Verlag, S. 46-67
Sonstige Veröffentlichungen
BRÜHNE, T. (2010): Energieforschung aus geographisch-räumlicher Perspektive. In: UNIPRISMA (04/2010), S. 18-19 (= Wissenschaftsmagazin der Universität Koblenz-Landau)
BRÜHNE, T. (2010): Rezension zu BRÜCHER, W. (2009): Energiegeographie. Berlin & Stuttgart: Gebrüder Bornträger. In: Praxis Geographie (40. Jg., H. 4), S. 57
(* single-review / ** double-blind peer-review)
Vorträge
PD Dr. Thomas Brühne
Übersicht an Vorträgen (N > 50)
2023
22.09.2023 "Der hörsame Raum? Auditive Geographien als didaktische Gestaltungselemente auf Exkursionen". Vortrag im Rahmen des Deutschen Kongress für Geographie an der Goethe-Universität Frankfurt
20.09.2023 "Relationale Betrachtung von Theorie und Empirie in gesellschaftswissenschaftlichen Fächerverbünden. Vortrag im Rahmen des Deutschen Kongress für Geographie an der Goethe-Universität Frankfurt (gemeinsam mit Dr. Florian Johann)
20.09.2023 "Zur Rolle geographischer Bildung in gesellschaftswissenschaftlichen Fächerverbünden". Vortrag im Rahmen des Deutschen Kongress für Geographie an der Goethe-Universität Frankfurt (gemeinsam mit Dr. Florian Johann)
16.06.2023 "Atlasarbeit - mehr als nur Stadt-Land-Fluss!" Lehrerfortbildung im Rahmen der Fortbildungsreihe "Im Dialog" des Zentrums für Lehrerbildung der Universität Koblenz
29.04.2023 "Im Mathematikunterricht Klimadaten auswerten – Schülerinnen und Schüler erkennen in anwendungsorientierten Kontexten den Nutzen von statistischen Kennwerten und Boxplots“. Vortrag auf dem 113. MNU-Bundeskongress „MINT - Unterricht im Wandel“ an der Universität Koblenz (gemeinsam mit Prof. Dr. Ute Sproesser)
2022
29.08.2022 "50 Jahre Gesellschaftswissenschaften in Deutschland. Vom Fächerverbund zum eigenständigen Schulfach? Ergebnisse einer bundesweiten Studie aus Deutschland". Vortrag im Rahmen der Fachtagung "Fachdidaktik im Zentrum von Forschungstransfer und Transferforschung" der Deutschen Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) sowie Österreichischen Gesellschaft für Fachdidaktik (ÖGFD) an der Universität Wien (gemeinsam mit Florian Johann)
07.07.2022 "50 Jahre Koexistenz! Die Schulgeographie im Kontext gesellschaftswissenschaftlicher Fächerintegration". Vortrag im Rahmen der Landes-Fachleitertagung des Staatlichen Studienseminars für das Lehramt an Gymnasium am Stefan-George-Gymnasium in Bingen/Rhein
14.02.2022 "Wüste, Wasser, Wüstung - Concept-Mapping am Beispiel des Salton Sea, Kalifornien". Webinar im Rahmen des Online-Fachtags des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts in Sachsen
2021
06.11.2021 "Klimakiller Palmöl? Versuch einer politisch-ökologischen Bilanzierung mithilfe des Concept-Mappings". Webinar im Rahmen des Online-Fachtags Geographie
02.07.2021 "Den Weinberg mit allen Sinnen (und digital) erleben - eine auditiv-erlebnispädagogische Führung". Lehrerfortbildung im Rahmen der Fortbildungsreihe "Im Dialog" des Zentrums für Lehrerbildung der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz (gemeinsam mit Florian Johann)
04.05.2021 "30 Jahre TOP Erdkunde - Topographische Arbeitshefte". Webinar im Rahmen des Fachtags Erdkunde Nordrhein-Westfalen (gemeinsam mit Peter Kirch)
20.04.2021 "30 Jahre TOP Erdkunde - Topographische Arbeitshefte". Webinar im Rahmen des Fachtags Erdkunde Nordrhein-Westfalen (gemeinsam mit Peter Kirch)
2020
29.02.2020 "Concept-Mapping am Beispiel der Bergsenkungen im Ruhrgebiet". Vortrag im Rahmen des Fachtags Erdkunde im Mercure Hotel Hamm (gemeinsam mit Prof. Dr. Stefan Harnischmacher)
2019
29.09.2019 "Bewertung der Implementierung außerschulischer (Umwelt-) Bildungskonzepte mithilfe von BNE-Kriterien". Vortrag im Rahmen des Deutschen Kongresses für Geographie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (gemeinsam mit OStR Christian Wittlich)
28.09.2019 "Concept Mapping als mentale Kreativitätstechnik zur Analyse und Visualisierung von Problemsituationen der Gesellschaft-Umwelt-Forschung". Vortrag im Rahmen des Deutschen Kongresses für Geographie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
27.09.2019 „Regionale Vernetzungen zu Energieversorgungssystemen und neue Akteurskonstellationen." Leitung der Fachsitzung L5-FS-104 im Rahmen des Deutschen Kongresses für Geographie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (gemeinsam mit PD Dr. Günther Weiss)
20.09.2019 „Gesellschaftswissenschaftliche Fächerverbünde zwischen Anspruch und Wirklichkeit“. Einführungsvortrag im Rahmen der Tagung "Gesellschaftswissenschaftliche Fächerverbünde zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz.
2018
18.10.2018 "Außerschulisches Lernen zwischen Primärerfahrung und Selbstregulation". Vortrag im Rahmen der Lecture Series an der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz.
27.09.2018 "Learning Europe – Schülervorstellungen und curriculare Handlungsmomente im Kontext europäischer Bewusstseinsbildung". Vortrag im Rahmen der Fortbildung "Europa in der Schule" am Mittelrhein-Gymnasium, Mülheim Kärlich.
03.07.2018 "Didaktisch-methodische Bedeutung außerschulischen Lernens". Vortrag im Rahmen der Sommerakademie "Schule öffnen - (Wo)anders lernen?!" am Sächsischen Bildungsinstitut (SBI), Dresden
03.07.2018 "Anregung von Lernprozessen an außerschulischen Lernorten", Workshop im Rahmen der Sommerakademie "Schule öffnen - (Wo)anders lernen?!" am Sächsischen Bildungsinstitut (SBI), Dresden (gemeinsam mit Christian Wittlich)
2017
03.10.2017 "Typologien des Lehrens und Lernens an außerschulischen Lernorten". Vortrag im Rahmen der Fachsitzung 4: Erleben – Begreifen – Reflektieren - Handeln: Potentiale außerschulischen Lernens auf dem Deutschen Kongress für Geographie an der Eberhard Karls Universität Tübingen (gemeinsam mit Christian Wittlich)
01.10.2017 "Die Energiewende in Rheinland-Pfalz – Akteure und Planungskulturen im Kontext kulturlandschaftlicher Veränderung". Vortrag im Rahmen der Fachsitzung 12.2: Gesellschaftliche Akzeptanz der Energiewende auf dem Deutschen Kongress für Geographie an der Eberhard Karls Universität Tübingen (gemeinsam mit Philipp Koch)
23.06.2017 "Außerschulisches Lernen innovativ - Erlebnisführung am Koblenzer Marienberg". Lehrerfortbildung im Rahmen der Fortbildungsreihe "Im Dialog" des Zentrums für Lehrerbildung der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz (gemeinsam mit Studierenden des Faches Geographie)
13.05.2017 "Kompetenzorientierte Unterrichtsansätze für gesellschaftswissenschaftliche Unterrichtsfächer in der Sekundarstufe I". Vortrag im Rahmen des Fachtags Geographie im Maritim proArte Hotel Berlin (gemeinsam mit Peter Kirch)
2016
14.12.2016 "Gesellschaftslehre kompetenzorientiert und integrativ unterrichten". Impulsreferat im Rahmen einer Fachkonferenz Gesellschaftslehre an der Clara-Viebig-Realschule plus, Wittlich (gemeinsam mit Peter Kirch)
10.11.2016 "Salton Sea, Kalifornien - Vom touristischen Hotspot zur postapokalyptischen Landschaft". Vortrag bei der Geographischen Gesellschaft Trier e.V. an der Universität Trier
29.04.2016 "Mensch-Umwelt-Interaktion am Beispiel des Salton Sea, Kalifornien". Vortrag im Rahmen des 4. Rheinland-Pfälzischen Schulgeographentag am Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur
09.04.2016 "Soziale Aushandlungsprozesse im Kontext postmoderner Energielandschaften". Vortrag im Rahmen der 9. Jahrestagung des Arbeitskreises Geographische Energieforschung am Karlsruher Institut für Technologie (DGfG)
15.03.2016 "Räumliche und gesellschaftliche Auswirkungen ausgewählter Formen von Migration". Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "Migration – ein Thema für den fächerübergreifenden Gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht" am Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz in Speyer
11.02.2016 "Kompetenzorientierter Unterricht im Fach Gesellschaftslehre mit Raum, Zeit, Gesellschaft". Vortrag im Rahmen der Informationsveranstaltung zur Einführung des neuen Rahmenlehrplans Gesellschaftslehre am Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz in Speyer (gemeinsam mit Peter Kirch)
2015
03.11.2015 "Perspektiven der Vermittlung des Themas demografischer Wandel im Schulunterricht". Vortrag im Rahmen der Tagung "Zur Problematik des Demografischen Wandels aus der Sicht der Geographie“ an der Universität Koblenz-Landau (Campus Koblenz)
13.10.2015 "Integrative Unterrichtsansätze im Fach Gesellschaftslehre". Vortrag im Rahmen einer Lehrerfortbildung im Schulbuchzentrum Mannheim (gemeinsam mit Peter Kirch)
04.10.2015 "Postmoderne Energielandschaften als Zeichen sozialer Aushandlungsprozesse im Raum". Vortrag im Rahmen der Fachsitzung 24: Energieregionen im demografischen Wandel auf dem Deutschen Kongress für Geographie an der Humboldt-Universität zu Berlin (DGfG)
26.09.2015 "Die Welt aus allen Perspektiven. Fächerverbindung in den Gesellschaftswissenschaften in Theorie und Praxis". Einführungsvortrag im Rahmen des 3. Landesfachtags Weltkunde in Schleswig-Holstein am Gymnasium Kronshagen
23.09.2015 "Integrative Unterrichtsansätze im Fach Gesellschaftslehre". Vortrag im Rahmen einer Lehrerfortbildung im Tagungszentrum Erbacher Hof in Mainz (gemeinsam mit Peter Kirch)
30.06.2015 "Postapokalyptische Landschaften - aktuelle Wüstungserscheinungen am Beispiel des Salton Sea, Kalifornien". Vortrag bei der Marburger Geographischen Gesellschaft e.V. an der Philipps-Universität Marburg
2014
07.11.2014 "Regressive Siedlungsprozesse am Salton Sea, Kalifornien. Öffentliche Antrittsvorlesung im Rahmen des Habilitationsverfahrens an der Universität Koblenz-Landau (Campus Koblenz)
11.07.2014 „Postmoderne Energielandschaften in Rheinland-Pfalz“. Wissenschaftlicher Vortrag im Rahmen des Habilitationsverfahrens an der Universität Koblenz-Landau (Campus Koblenz)
2013
04.10.2013 „Energiewende: Auswirkungen erneuerbarer Energieversorgung auf Gesellschaft und Umwelt II“. Leitung der Fachsitzung 128 auf dem Deutschen Geographentag an der Universität Passau (DGfG) (gemeinsam mit PD Dr. Günther Weiss)
04.10.2013 „Energiewende: Auswirkungen erneuerbarer Energieversorgung auf Gesellschaft und Umwelt I“. Leitung der Fachsitzung 85 auf dem Deutschen Geographentag an der Universität Passau (DGfG) (gemeinsam mit PD Dr. Günther Weiss)
13.04.2013 „Integrativ unterrichten mit Diercke integra“. Vortrag im Rahmen der Fachtage Erdkunde NRW am Schulbuchzentrum Aachen (gemeinsam mit Peter Kirch)
19.02.2013 Vorstellung der neuen Werkreihe „Diercke integra“ auf der Bildungsmesse didacta in Köln
2011
05.11.2011 „Erneuerbare Energien in ihrer Wirkung auf die Landschaft“. Vortrag im Rahmen des Symposiums „Erneuerbare Energien und Landschaftsschutz“ des Regionalverbandes Eifel des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (RVDL) in Daun
13.05.2011 „Koblenz und sein Umland“. Buchvorstellung am Jugend- und Kulturzentrum in Bad Breisig
13.04.2011 „Bildungsstandards und Curriculare Standards des Faches Geographie mit eigenen Vorstellungen zu den Entwicklungs-perspektiven des Schulfaches Geographie“. Kurzvortrag im Rahmen der Wiederbesetzung der W2-Professur für Geographie und ihre Didaktik an der Universität Trier
13.04.2011 „Die Metropolisierung der Erde aus geographiedidaktischer Sicht“. Probevortrag im Rahmen der Wiederbesetzung der W2-Professur für Geographie und ihre Didaktik an der Universität Trier
2010
30.09.2010 „Die Urbanisierung der Erde als globales Lernfeld aus Sicht der Geographie“. Vortrag auf dem Bildungskongress Globales Lernen an der Universität Bayreuth
23.04.2010 „Entwicklungslinien räumlicher Energieforschung“. Einführungsvortrag zur 5. Jahrestagung des Arbeitskreises Geographische Energieforschung (DGfG) an der Universität Koblenz-Landau (Campus Koblenz)
10.02.2010 „Megastädte & Global-Cities in verschiedenen Kulturräumen. Ein Lernfeld aus Sicht der Geographie“. Vorstellung des Habilitationsvorhabens vor dem Fachbereich 3: Mathematik/Naturwissenschaften der Universität Koblenz-Landau (Campus Koblenz)
18.01.2010 „Megastädte, Metropolen oder Global-Cities? – Auf dem Weg in eine globale Stadtgesellschaft!“. Vortrag im Rahmen des Koblenzer Geographischen Kolloquiums der Abteilung Geographie an der Universität Koblenz-Landau (Campus Koblenz)
2009
03.04.2009 „Konzeptionelle Überlegungen zur Integration des Themas Erneuerbare Energien in die Geographiedidaktik“. Vortrag im Rahmen der 5. Jahrestagung des Arbeitskreises Geographische Energieforschung an der Justus-Liebig-Universität Gießen (DGfG)
2008
30.10.2008 „Zum Problem der Operationalisierung Erneuerbarer Energieforschung“. Einführungsvortrag im Rahmen der Ringvorlesung Erneuerbare Energieforschung in Theorie und Praxis an der Universität zu Köln (gemeinsam mit Prof. Dr. Hans-Jörg Sander)
03.07.2008 „Erneuerbare Energien im Geographieunterricht – theoretische und konzeptionelle Überlegungen“. Vortrag in der Fachgruppe der Didaktiken der Mathematik & Naturwissenschaften an der Universität zu Köln
2007
30.09.2007 „Zur Tragfähigkeit der globalen Energieversorgung – wer stillt den Energiehunger kommender Milliarden?“. Vortrag im Rahmen der Fachsitzung 39: Geographische Energieforschung auf dem Deutschen Geographentag an der Universität Bayreuth (DGfG)
Aktivitäten
PD Dr. Thomas Brühne
Übersicht an Aufgaben, Kooperationen und Tätigkeiten
Aufgabenbereiche
Anerkennung von Vorstudienleistungen in den Studiengängen Bachelor of Education und Master of Education
Beratung und Koordination der lehramtsbezogenen Lehrkräfte-Wechselprüfung I bis V (Ministerium für Bildung)
Koordination und Betreuung der Lehrbeauftragten der Abteilung Geographie
Mitglied der kollegialen Leitung der Abteilung Geographie
Modulbeauftragter in den lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengängen (Module: 3, 4, 6, 7, 9, 10, 11, 12, 13, 14 und 15)
Reakkreditierung / Anpassung der Prüfungsordnungen der lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengänge sowie B.Sc. und M.Sc. (BioGeowissenschaften)
Semesterplanung der Abteilung Geographie für die Studiengänge Bachelor of Education, Master of Education, Bachelor of Science (BioGeowissenschaften) und Master of Science (BioGeowissenschaften)
Studienberatung für die lehramtsbezogenen Studiengänge Bachelor of Education und Master of Education
Studiengangverantwortlicher für die lehramtsbezogenen Studiengänge Bachelor of Education und Master of Education (gemeinsam mit Prof. Dr. Bernhard Köppen)
Kooperationen & Kontakte
BUND Landesverband Rheinland-Pfalz, Regionalbüro Koblenz
Energieagentur Rheinland-Pfalz, Regionalbüro Rhein-Mosel-Eifel
H2BZ Wasserstoff-Brennstoffzellen Kooperationsnetzwerk Rheinland-Pfalz am TGZ Kaisersesch
Institute for Social and Sustainable Oikonomics (ISSO), Koblenz
Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Geographie
Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Realschulen Plus Koblenz
Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Koblenz
Universität Bremen, Geographiedidaktik
Wissenschaftliche Tätigkeiten / Begutachtungen / Beratungen
Koordination, Aktualisierung und Überarbeitung der Curricularen Standards für das Fach Geographie der lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengänge, Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz (04/2022 - 04/2023)
Planung, Organisation und Leitung der Tagung "Gesellschaftswissenschaftliche Fächerverbünde zwischen Anspruch und Wirklichkeit" an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz (20.09.2019)
Didaktische Beratung des Westermann Verlags für den Atlas "Diercke Heimat- und Weltatlas Rheinland-Pfalz" (12/2018 - 07/2019)
Mitglied der Arbeitsgruppe zur Weiterentwicklung des Faches Gesellschaftslehre, Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz (11/2017 - 04/2018)
Wissenschaftliche Begleitung des Projekts "Wasserstoff-Tankstelle Koblenz" (04/2016 - 04/2017)
Didaktische Beratung des Westermann Verlags für den Weltatlas "Diercke Drei" (04/2016 - 02/2017)
Externe wissenschaftliche Begleitung und Begutachtung des Lehrplans "Weltkunde", Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein (10/2014 - 04/2015)
Planung, Organisation und Leitung der 5. Jahrestagung "Energie als interdisziplinäres Forschungsfeld" des Arbeitskreises Geographische Energieforschung in der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz (23.04. und 24.04.2010)
Planung, Organisation und Leitung der Ringvorlesung "Erneuerbare Energieforschung in Theorie und Praxis" an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln (WS 2008/09) (gemeinsam mit Prof. Dr. H.-J. Sander)
Wissenschaftliche Begleitung des Themenfelds "Regenerative Energien" im Rahmen des Projekts Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik (MINT) am Rhein-Gymnasium in Köln-Mülheim (10/2007 - 01/2008)
Mitgliedschaften
Arbeitskreis Geographische Energieforschung in der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG)
Verband Deutscher Schulgeographen (VDSG), Landesverband Rheinland-Pfalz
Lehre
PD Dr. Thomas Brühne
Übersicht mehrfach durchgeführter Lehrveranstaltungen (N > 240 SWS)
Master of Education (M.Ed.)
(S) Ausgewählte Themen der Gesellschaft-Umwelt Forschung
(Ü) Fachdidaktik der Gesellschaftslehre
(Ü) Geographische Feldstudie "Einzelhandelsstrukturen in Koblenz" (3 Geländetage)
(Ü) Geographische Projektstudie "Salton Sea, Kalifornien" (4 Geländetage)
(Ü) Geographische Projektstudie "Energie und Landschaft" (4 Geländetage)
(Ü) Geographische Projektstudie "Bevölkerung und Nachhaltigkeit im Quartier Koblenzer Altstadt" (4 Geländetage)
(S) Mensch-Umwelt-Interaktion
(Ü) Spezielle Anthropogeographie "Energie und Raum"
(Ü) Spezielle Anthropogeographie "Metropolisierung der Erde"
(Ü) Spezifische Probleme des Geographieunterrichts
(Ü) Spezielle Themen der geographischen Fachdidaktik
Bachelor of Education (B.Ed.)
(S) Analyse geographischer Lernprozesse inkl. einer eint. Geländeübung
(Ü) Didaktik der Geographie für das Lehramt an Gymnasien
(V) Einführung in die Didaktik der Geographie
(Ü) Exemplarik und Transfer geographischer Sachverhalte
(V) Geographiedidaktik I
(V) Geographiedidaktik II
(V) Geographische Medien und Darstellungsweisen
(Ü) Geographische Medien und Darstellungsweisen
(Ü) Qualitative Sozialforschung inkl. einer eint. Geländeübung
(V) Vertiefung in die Didaktik der Geographie
Exkursionen (M.Ed.)
Auslands-Exkursion "Italien: von Nord nach Süd" (12 Tage)
Auslands-Exkursion "Süd-Frankreich" (14 Tage)
Auslands-Exkursion "USA Südwesten" (14-16 Tage)
Auslands-Exkursion "USA Westen" (15 Tage)
Auswirkungen der Mensch-Umwelt-Interaktion "Ruhrgebiet" (3 Tage)
Exkursion zur Mensch-Umwelt-Interaktion (3 Tage)
Exkursionen (B.Ed.)
Eintägige Geländeübung "Andernach"
Eintägige Geländeübung "Bonn als Bundesstadt"
Eintägige Geländeübung "Koblenz: Geologische Zeitreise"
Eintägige Geländeübung "Koblenz und Umgebung"
Eintägige Geländeübung "Laacher See und Rureifel"
Eintägige Geländeübung "Solarstandorte in Bonn"
Eintägige Geländeübung mit eigener Vorbereitung (Andernach, Koblenz, Laacher See, Neuwied, Nürburgring, Siebengebirge, Untere Mosel, Vulkaneifel, Winningen)
Deutschland-Exkursion "Berlin" (5 Tage)
Deutschland-Exkursion "München" (5 Tage)
Deutschland-Exkursion "Koblenz und Umgebung (4 Tage)
Deutschland-Exkursion "Ost-Deutschland" (5 Tage)
Deutschland-Exkursion "Stuttgart & Freiburg" (5 Tage)
Deutschland-Exkursion "Südwest-Deutschland" (5 Tage)
Deutschland-Exkursion "West-Deutschland" (5 Tage)
Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen / Magister Artium
(HS) Karteninterpretation
(HS) Megastädte in verschiedenen Kulturräumen
Abschlussarbeiten
PD Dr. Thomas Brühne
Übersicht betreuter Abschlussarbeiten (N > 210)
Dissertationen (Erst- und Zweitbegutachtung)
In Bearbeitung
Koch, Philipp: Die Energiewende in Rheinland-Pfalz – Untersuchungen zur räumlichen Neuorganisation von Energie (Arbeitstitel, Betreuung)
2023
Johann, Florian: 50 Jahre gesellschaftswissenschaftliche Fächerverbünde in Deutschland: Qualitative Studien und theoretische Ansätze (Betreuung & Erstbegutachtung)
2020
Wittlich, Christian: Außerschulische Bildung für nachhaltige Entwicklung. Eine qualitative und quantitative Studie zur Lernortlandschaft in Rheinland-Pfalz unter besonderer Berücksichtigung der Wirksamkeit von BNE-Bildungsmaßnahmen (Betreuung & Erstbegutachtung)
2016
Roesler, Tim: Alternative erneuerbare Energieprojekte – Strukturelle Entwicklungen in der Energiewende in Deutschland. Phillips-Universität Marburg (Zweitbegutachtung)
Masterarbeiten (M.Ed. / Erstbegutachtung)
In Bearbeitung
Qualitative Erfassung von Selbstwirksamkeitserwartungen angehender Lehrkräfte zum Gesellschaftslehreunterricht
Untersuchung zum Einsatz von digital gestütztem Storytelling im Geographieunterricht der Sekundarstufe I
Entwicklung theoriebasierter Anleitungen für den didaktischen Einsatz von Spielfilmen im Geographieunterricht
Filmische vs. systemische Geographie(n)? Eine theoriebasierte Analyse am Beispiel des Spielfilms „Vergiftete Wahrheit“
Nachhaltiger Tourismus auf dem Prüfstand - Sichtbarmachung möglicher Interessenkonflikte am Beispiel des Voluntourism-Projekts der Organisation Memanta in Nicaragua
2024
Wahrnehmung des Integrationsfachs Gesellschaftslehre – qualitative Gruppeninterviews mit Studierenden gesellschaftswissenschaftlicher Fächer
Virtual Reality im Geographieunterricht - Potenziale, Herausforderungen und Auswirkungen auf das Lernen
Untersuchung zur Einschätzung möglicher konzeptioneller Umgestaltungsmaßnahmen am Lernort Geysir Andernach
Experimente und basiskonzeptionelles Lehren im Geographieunterricht
- Schulbuch 2.0 - Untersuchungen zur Einschätzung und Nutzung digitaler Unterrichtsarchitektur im Geographieunterricht
- Untersuchung zur Wahrnehmung der heimischen Bevölkerung auf die Umgestaltung des Loreley-Plateaus
- Die Zusammenhänge zwischen dem geografischen Anfangslernen und der Orientierung im Realraum bei Schülerinnen und Schülern der Primarstufe (Zweitbetreuung, interdisziplinär)
- Vom Handeln zum Handeln? Entwicklung und Erporbung eines Projektstags zum Thema "Plastik in unserem Alltag"
- Experteneinschätzungen zur Implementierung von Wasserstoff in die Mobiltät der Zukunft
2023
Empirische Untersuchungen zur Einbindung auditiver Geographien in die Sekundarstufe I
Konzeptionelle Überlegungen zur Einbindung des Unterrichtsthemas Migration aus verschiedenen Perspektiven
Im Namen des Athropozän - Natursensibilisierung als Chance gegen Klimawandel, Umweltzerstörung und Biodiversitätsverlust!
CLIL and Geography – The Impact of Language Teaching in the Geography Classroom: A Case Study of a Class in a German Secondary School (Zweitbetreuung, bilingual)
Inszenierungen des Kannenbäckerlandes als Zentrum europäischer Keramik am Beispiel von Höhr-Grenzhausen
HyStarter Bendorf – Eine Clusteranalyse zur Ermittlung räumlich bedingter Synergieeffekte im Landkreis Mayen-Koblenz
Konflikte durch Erholung? Untersuchung potentieller Flächennutzungskonflikte am Beispiel des Koblenzer Stadtwalds
2022
Das Stadtmodell der Côte d´Azur zwischen Tradition, Tourismus und Inszenierung
Der Drachenfels im Siebengebirge – Ein kartographischer Lernort für die Orientierungsstufe?
Analyse curricularer Inhalte des Schulfachs Geographie in Deutschland unter Bezugnahme gesellschaftswissenschaftlicher Fächerverbünde
Kulturlandschaftliche und ökologische Bedeutung der Heidelandschaften am Beispiel der Wacholderheiden in der Osteifel - ein digitaler Lehrpfad
2021
Untersuchungen zu neueren Entwicklungen der US-amerikanischen Stadt
Das Bonner Viktoriakarree. Eine diskursanalytische Untersuchung möglicher Nutzungs- und Interessenkonflikte
Geocaching und Erlebnispädagogik? Überlegungen einer neuen Exkursionsform am Beispiel des Vallendarer Walds
Steigerung der Attraktivität einer alten kommunalen Sportanlage durch eine bedarfsgerechte Umgestaltung am Beispiel des Stadtteils Kell (Andernach) (Zweitbetreuung, interdisziplinär)
Spiele im Geographieunterricht – Qualitätsprüfung ausgewählter Lernspiele (Zweitbetreuung, interdisziplinär)
Erstellung von Typologien experimenteller Arbeitsweisen im Geographieunterricht unter besonderer Berücksichtigung von Modellierkompetenz
Erkundung der Natur- und Kulturlandschaft mithilfe eines Lehrpfads durch den Lohmarer Wald
2020
Fake News im Geographieunterricht - Untersuchung zur Wahrnehmung von Schülerinnen und Schülern mit Fokus auf die politische Bildung
Analyse von Lehrpfaden und Georouten in der Vulkanregion Laacher See unter besonderer Berücksichtigung geographischer Basiskonzepte
Möglichkeiten des thematischen Einsatzes von Augmented Reality im Geographieunterricht der Sekundarstufe I
Analyse und Konzeption regionaler Geographien im Kontext des rheinland-pfälzischen Lehrplans Erdkunde
Möglichkeiten und Grenzen der Vermittlung interkultureller Zugänge mittels Geographie und Musik
The Romanticum Koblenz. A reflection of suitability as an educational field trip for CLIL geography lessons (Zweitbetreuung, bilingual)
Empirische Untersuchungen zur sozialpsychologischen Tragfähigkeit der Universität Koblenz-Landau am Beispiel des Campus Koblenz
Scaffolding in the Geography CLIL Classroom in Germany - A Case Study on the Efficiency of Scaffolding in a CLIL Geography Classroom and a Proficiency Comparison to a Contemporary Monolingual Geography Classroom at a German Gymnasium (Zweitbetreuung, bilingual)
Erfassung von Schülervorstellungen zum Basiskonzept „räumliche Maßstabsebenen“ in der Primarstufe sowie Sekundarstufe I (Gruppenarbeit, 2 Studierende)
2019
Räume jenseits des Absoluten. Die Konstitution von Raum am Beispiel des Stadtteils Koblenz-Lützel
Raumsoziologische Betrachtungen am Beispiel der Wellritzstraße in Wiesbaden
Die Natur- und Kulturlandschaft mit verschiedenen Sinnen erkunden. Konzeption eines Lehrpfads in Kell (Andernach)
Erfassung von Schülerinteressen zu aktuellen Themen und Ereignissen unter Berücksichtigung medialer Wahrnehmung und geographischer Zugehörigkeit
Empirische Untersuchungen und curriculare Überlegungen zum Thema Elektromobilität im Geographieunterricht
Entwicklung eines theoretischen Modells zur funktionalen und sozialräumlichen Gliederung der Stadt Koblenz
Die Auswirkungen des Klimawandels auf den alpinen (Winter-)Tourismus. Adaptionsstrategien am Beispiel der Destination Zillertal (Tirol)
Räumliche Analyse nachhaltiger Strukturen im Einzelhandel und in der Gastronomie im Quartier „Koblenzer Altstadt“
2018
Stadtquartier der Zukunft? Empirische Untersuchungen zur räumlichen Umgestaltung von Konversionsflächen im Stadtteil Koblenz-Niederberg
Konzeptionelle Erstellung einer virtuellen Exkursion durch den Koblenzer Marienberg
Untersuchungen zu Schülerinteressen und Schülervorstellungen zum Thema Tourismus
2017
Konzeptionelle Erstellung einer Weingutsführung unter besonderer Berücksichtigung interaktiver Erlebnispädagogik
Touristische Entwicklung und Inwertsetzung der Stadt Königswinter unter besonderer Berücksichtigung der Fortschreibung des Masterplans Tourismus Nordrhein-Westfalen
Konzeptionelle Erstellung eines Naturerlebnispfads in Koblenz-Asterstein unter dem Teilaspekt „Natur- und Kulturbegegnungen mit allen Sinnen"
Erstellung eines Weiterbildungskonzepts zum Klimaschutz für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I unter besonderer Berücksichtigung des BUND-Projekts „Energiesparhelfer“
Richtungszeigen bei Vorschulkindern aus Ankara: Geographische Einflussfaktoren auf räumliche Orientierungsleistungen in Makro-Außenräumen
Qualitative Untersuchung zum Planungsvorhaben „Bau einer Wasserstofftankstelle am Autohof Koblenz-Metternich (A61)“
2016
Untersuchungen zur Berücksichtigung von Regionalität in konventionellen Supermärkten und Discountern
Konzeptionelle Erstellung eines Walderlebnislehrpfads unter besonderer Berücksichtigung des KIND-Rundwanderwegs bei Bendorf
Erstellung eines didaktischen Konzepts zur Darstellung des Konfliktbarometers des Heidelberger Instituts für Internationale Konfliktforschung
Konzeptionelle Erstellung einer Weinerlebnis-Führung am Koblenzer Marienberg unter besonderer Berücksichtigung des Naturschutzgebiets „Eiszeitliches Lößprofil“
Untersuchungen zum raum-zeitlichen Nutzungsverhalten in der Koblenzer Altstadt
Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes filmischer Geographien in einem kritisch-konstruktiven Geographieunterricht
2015
Untersuchungen zu räumlichen Einzugsgebieten und touristischen Potentialen des Vulkanparks
Windpark Kolbenstein – akteurszentrierte Analyse sozialer Aushandlungsprozesse und Darstellung ihrer Kräfteverhältnisse
Untersuchungen zur Berücksichtigung von Regionalität in Koblenzer Bioläden
Erfassung von Schülervorstellungen zum Thema Europa
2014
Qualitative Untersuchungen zum außerschulischen Lernort Lava-Dome Mendig
Untersuchungen zu den Interessen und Motivationen im Studienfach Geographie an der Universität Koblenz-Landau
2013
Evaluierung der universitären Lehramtsausbildung im Fach Geographie unter besonderer Berücksichtigung der Exkursionsdidaktik
Untersuchungen zur Umsetzbarkeit des Globalen Lernens im Sachunterricht der Primarstufe
Bestandsaufnahme und Klassifikation außerschulischer Lernorte in Rheinland-Pfalz unter besonderer Berücksichtigung des Faches Geographie
Die Bahnstrecke im Mittelrheintal – Erfassung anthropogener Auswirkungen im Abschnitt Sankt Goar bis Boppard
Konzeption eines geographischen Curriculums für den Sachunterricht in der Primarstufe
Möglichkeiten und Grenzen des Interkulturellen Lernens unter besonderer Berücksichtigung des Kulturerdteilkonzepts
Bestandsaufnahme anthropogener Einflüsse auf das Ökosystem des Salton Sea und Analyse ihrer Auswirkungen auf den Tourismus
Untersuchungen zur städtebaulichen Entwicklung der Stadt Mainz unter besonderer Berücksichtigung des Rheins
Bestandsaufnahme und Bewertung touristischer Potenziale am Beispiel der Ortsgemeinde Strohn
Konzeption eines Kulturlandschaft-Lehrpfads in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bestandsaufnahme und Analyse gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereichsdidaktik in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung von Lehr- und Bildungsplänen
Die Flächennutzung und das touristische Potenzial des ehemaligen Geländes der Bundesgartenschau 2011 in Koblenz
2012
Qualitative Untersuchungen von Schülervorstellungen zum Thema Energie in der Primarstufe
Interkulturelles Lernen als Leitbild für die Realschule plus? Empirische Untersuchungen zum Einsatz kompetenzorientierter Unterrichtsmaterialien im Geographieunterricht
Koblenz baut! Analyse räumlicher Planungsvorhaben in Koblenz unter dem Aspekt des Klimaschutzes
Bachelorarbeiten (B.Ed. / Erstbegutachtung)
In Bearbeitung
Analyse möglicher Zusammenhänge von Kinderbüchern und der Entwicklung umweltbildender Präkonzepte
Problem ≠ Problem: Geographiedidaktische Ansätze problemorientierten Lernens und ihre Adaption auf den Sachunterricht
Möglichkeiten und Grenzen des curricularen Einsatzes von Apps im Sachunterricht der Primarstufe
Beobachtungen zur temporären Entstehung sozialer (Fußballfan)-Räume in Köln
Analyse des außerschulischen Lernorts "Vulkanhof Gillenfeld" hinsichtlich der Umsetzung von Bildung für nachhaltiger Entwicklung
2024
Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes KI-gestützter Videogeneratoren im Geographieunterricht der Sekundarstufe 1
Auf den Spuren des Klimawandels? - Eine lernortspezifische Analyse des Archäologiemuseum Bozen
Das Erdkunde-Schulbuch früher und heute? Eine kriteriengeleitete Analyse anhand ausgewählter Themen
Erfassung von Raumkonstruktionen der Stadt Dubai mittels Darstellung in sozialen Netzwerken
Analyse von Schülervorstellungen zum Thema "Woher kommt unsere Kleidung?"
Qualitative Untersuchungen zu Raumkonstruktionen durch Trendsportarten in Koblenz
Analyse ausgewählter Kinderbücher im Hinblick auf die Darstellung von Städten und ländlichen Räumen
Globales Lernen in der Grundschule im Fach Sachunterricht? Didaktische Überlegungen zum Weltladen als Lernort
Räumliche und regionalökonomische Auswirkungen von Sportgroßveranstaltungen auf Städte am Beispiel Koblenz
- Erfassung kindlicher Alltagsvorstellungen zu nachhaltigen Reisemustern
- Der Rhein - didaktische Überlegungen zur Perspektivenvernetzung im Fach Gesellschaftslehre
- Naturschutzgebiete als Lernorte? Didaktische Möglichkeiten und Grenzen des Naturschutzgebietes Mainzer Sand
2023
Entwicklung eines basiskonzeptionellen Stationenlernes zum Thema Klimawandel im Sachunterricht
Möglichkeiten und Grenzen der Einbindung des Lernorts Bauernhof im Kontext des Storytellings im Sachunterricht
Lehrpfade als Lernorte der Grundschule? Analyse didaktischer und pädagogischer Potentiale anhand des Barfußpfads Bad Sobernheim
Wild und Freizeitparks zwischen anthropogener Nutzung und Umwelteingriffen. Eine Analyse am Beispiel des Wild- und Freizeitsparks Gackenbach (Westerwald) (Betreuung von 2 Personen)
Konzeption einer auditiven Führung durch das Keramikmuseum Westerwald
Koblenz - eine Stadt in Bewegung? Erfassung informeller Sport- und Spielanlagen und ihrer Flächennutzung
Lehrpfade als Lernorte der Grundschule? Analyse didaktischer und pädagogischer Potentiale anhand des Barfußpfads Bad Sobernheim
Möglichkeiten und Grenzen der Einbindung des Lernorts Bauernhof im Kontext des Storytellings im Sachunterricht
Wege der Demokratie - auch für Grundschüler? Konzeption einer Erkundung durch das ehemalige Regierungsviertel in Bonn
Wasserstoff in der Grundschule? Ein experimenteller Ansatz zur Vermittlung in der Grundschule
Möglichkeiten und Grenzen des Modellierens im Sachunterricht der Primarstufe
Erfassung von Präkonzepten zu räumlichen Vorstellungen in der Primarstufe
Mit Actionbound den Edelsteinen auf der Spur - Eine Untersuchung zur Perspektivenvernetzung in der Primarstufe
Erstellung einer Story-Map zum Thema Waldsterben am Standort Remstecken
Der Wein und das Ahrtal - ein Blick ins Jahr 2050
Ressourcenschutzsiedlung Bedburg-Kaster zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Wasserstoff in der Grundschule? Eine bundesweite Analyse zu curricularen Anküpfungsmöglichkeiten in der Primarstufe
Kinderbücher prägen Präkonzepte? – Analyse ausgewählter Kinderbücher im Hinblick auf geographische Sachverhalte
Die Zooschule Köln als grünes Klassenzimmer? Eine Untersuchung zur Umweltbildung
Konzeptionelle Überlegungen zum Lernort Naturerlebniszentrum Darscheid unter Berücksichtigung der UN-Nachhaltigkeitzsziele
Erstellung eines handlungsorientierten Stationenlernens zum Klimaschutz in der Primarstufe
Konzeption des außerschulischen Lernorts Maar unter Einbindung der App Actionbound
Didaktische Überlegungen zum Einsatz auditiver Geographien im Sach- und Geographieunterricht am Beispiel der Stadt Bonn
Mit Experimenten den Klimawandel verstehen? Analyse experimenteller Lehr- und Lernformen für die Grundschule
Analyse potentieller außerschulischer Lernorte entlang des Obergermanisch-Raetischen Limes hinsichtlich multiperspektivischen Lernens im Fach Gesellschaftslehre
Überlegungen zur Einbindung von Action Bound zur Förderung der Räumlichen Orientierung
Analyse diskursiver Begleiterscheinungen zu Gentrifizierungsprozessen am Beispiel des Münchner Stadtteils Haidhausen
2022
Kinderlandschaften im städtischen Raum – eine Untersuchung am Beispiel von Montabaur und Koblenz
Implementierung der Nachhaltigkeitsziele im Sachunterricht unter Berücksichtigung curricularer Vorgaben des Teilrahmenplans
Der Rhein als räumliche Barriere! Verkehrsgeographische Untersuchungen im Mittelrheintal unter besonderer Berücksichtigung des Fährbetriebs
Klassenzimmer im Grünen? Planung einer handlungsorientierten Exkursion für die Grundschule unter Berücksichtigung des „geologisch-landeskundlichen Lehrpfads Koblenz“
Erstellung eines Lehrpfades zum Thema „Wie beeinflusst der Klimawandel den Weinbau an der Terrassenmosel?“
Politische Bildung in der Grundschule? Didaktische Überlegungen am Beispiel der Gemeinde
Schwebende Zukunft? Ein Planspiel zu möglichen Entwicklungen der Seilbahn Koblenz
Nachhaltigkeit aktiv mitgestalten? Bewertung außerschulischer BNE-Bildungsmaßnahmen am „Biosphärenreservat Pfälzerwald“
2021
Erfassung und Auswertung von Schülervorstellungen zum Thema Klimawandel
Lernort Rhein – Überlegungen zum projektorientierten Arbeiten vor Ort
Erstellung einer Story-Map für GrundschülerInnen zum Thema Vulkaneifel
Überlegungen zur didaktischen Anwendung geographischer Raumkonzepte im Sachunterricht
Gentrifizierung in Deutschland - eine vergleichende Analyse am Beispiel von München und Berlin
Möglichkeiten und Grenzen der konzeptionellen Einbindung von Virtual Reality im Geographieunterricht
Erstellung eines didaktischen Konzepts zum Thema "Keramik - vom Rohstoff zum Produkt"Erfassung und Auswertung von Schülervorstellungen zum Thema Waldsterben
Möglichkeiten des Kompetenzerwerbs in der Primarstufe aufgezeigt am Beispiel des reflexiven Einsatzes digitaler und technischer Medien
Bildung für nachhaltige Entwicklung in Unterrichtsmaterialien? Eine Untersuchung anhand eines Schulbuchs der Sekundarstufe I in Rheinland-Pfalz
Stationenlernen im Sachunterricht der Primarstufe zum Thema Rhein unter besonderer Berücksichtigung von Digitalisierung
Analyse curricularer Schnittstellen zwischen dem Sachunterricht in der Primarstufe und dem Erdkundeunterricht in der Orientierungsstufe
2020
Analyse eines Erkundungs- und Lehrpfads für Grundschüler zum Thema Weinbau im Ahrtal
Erstellung einer Story Map zum Thema Solarthermie am Beispiel des solarthermischen Kraftwerks Jülich
Erschließung der Kulturlandschaft des UNESCO Weltkulturerbes Oberes Mittelrheintal mithilfe digitaler Medien am Lernort Loreley
Experimentelles Arbeiten zum Thema Wetter vor dem Hintergrund außerschulischen Lernens
Von der Biene zum Konsumenten - Erstellung einer Story Map für Grundschüler zum Thema Honig
Der Einsatz von Operatoren in der Grundschule in Rheinland-Pfalz
Präkonzepte in der Grundschule zum Thema man-made hazards und natural hazards
Schulgärten als Beitrag zur Bildung für nachhaltigen Entwicklung
Analyse außerschulischer Lernorte in Rheinland-Pfalz vor dem Hintergrund multiperspektivischen Lehren und Lernens in der Grundschule
Entwicklung von Lernstationen am Schalkenmehrener Maar unter besonderer Berücksichtigung der Grundschulbildung
Erstellung einer Lernwerkstatt für den Sachunterricht zum Thema Vulkanismus in der Eifel
2019
Erstellung von Unterrichtskonzepten vor dem Hintergrund des Zertifikats „DJV-Naturpädagoge“
Räumliche Abgrenzung und Raumwahrnehmung der Koblenzer Südstadt
Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Concept-Maps im Unterricht der Primarstufe
Erfassung von Präkonzepten zum Thema Gemeinde in der Primarstufe
Untersuchungen zum touristischen Potential von Studierenden am Universitätsstandort Trier
Möglichkeiten der Umgestaltung einer ehemaligen Sportanlage unter besonderer Berücksichtigung demographischer Entwicklungen am Beispiel des Stadtteils Kell (Andernach)
Konzeptionelle Erstellung eines Lehrpfads zum Thema Hochwasser in Koblenz
Konzeptionelle Zugänge über „Geographie und Musik“ unter besonderer Berücksichtigung von Bildung für nachhaltige Entwicklung
2018
„Geographie und Musik“ – Möglichkeiten und Grenzen im Sachunterricht der Primarstufe
Didaktisch-methodische Analyse unterrichtsbezogener Anwendungssoftware
Bewertung ausgewählter Lehrpfade unter Berücksichtigung des Leitbilds Bildung für nachhaltige Entwicklung
Erfassung von Präkonzepten in der Primarstufe zur Orogenese
Unterrichtserprobungen zur reflexiven Kartenkompetenz in der Primarstufe am Beispiel eines Kartenausschnittes der Innenstadt Aachen
Untersuchungen zum Einsatz experimenteller Lehrformen zum Thema Flussbegradigung in der Primarstufe
Untersuchungen zum Einsatz von Operatoren in der Grundschule in Nordrhein-Westfalen
2017
Die Kartenlesekompetenz in der Primarstufe am Beispiel des Einsatzes einer Tranchotkarte
Erprobung exkursionsdidaktischer Elemente am Beispiel einer schülerorientierten Exkursion im Raum Altenahr
Erfassung von Schülervorstellungen zum Thema Naturkatastrophen und ihren Folgen in der Primarstufe
Untersuchungen zum Einsatz von Geocaching in der Primarstufe unter besonderer Berücksichtigung des Kompetenzbereichs Räumliche Orientierung
Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Smartphones in gesellschaftswissenschaftlichen Unterrichtsfächern
Umsetzung der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz am Beispiel der Ortsgemeinde Neumagen-Dhron unter besonderer Berücksichtigung des Themenfelds Wein und Weinkulturlandschaft
2016
Entwicklung didaktischer Lernkonzepte am Koblenzer Marienberg unter besonderer Berücksichtigung des Naturschutzgebiets „Eiszeitliches Lößprofil“
Erfassung von Schülervorstellungen zum demographischen Wandel in Deutschland
2015
Erfassung von Schülervorstellungen zum Thema Grüner Punkt. Koblenz 2015
2014
Sozialraumanalyse des Koblenzer Stadtteils Neuendorf unter besonderer Berücksichtigung des Städtebauförderungsprogramms „Soziale Stadt“
Räumlich denken lernen im Grundschulalter. Untersuchungen zur Berücksichtigung geographischer Raumkonzepte im Sachunterricht der Primarstufe
2013
Erfassung und Auswertung von Schülervorstellungen zum Thema Kultur in der Primarstufe
Bestandsaufnahme und Analyse außerschulischer Lernorte in Koblenz unter besonderer Berücksichtigung des Fachs Sport
Empirische Untersuchungen zum Weintourismus in Koblenz-Güls
Schülervorstellungen zum Thema Müllentsorgung in Koblenz und Umgebung
Konzeption eines kulturhistorischen Lehrpfades im Stadtgebiet Remagen
2012
Zur Umsetzung des Leitbilds Globales Lernen in geographischen Schulbüchern
Untersuchungen zur Umsetzung des Themas Europa in deutschen Lehr- und Bildungsplänen
Erfassung räumlicher Einzugsgebiete und touristischer Potenziale des Geysir in Andernach
Akteurszentrierte Analyse von Windenergiestandorten in der Gemeinde Seibersbach
Kulturlandschaftliche Auswirkungen der Freiflächen-Photovoltaikanlage im Brohltal – eine empirische Untersuchung
Möglichkeiten und Grenzen des Hofguts Planz als außerschulischer Lernort für die Grundschule
Analyse der Auswirkungen des Hochmoselübergangs auf den Wein- und Campingtourismus im Kreis Bernkastel-Wittlich
Untersuchungen zum unterrichtspraktischen Einsatz der Spurensuche in der Sekundarstufe II
Analyse von Lehr- und Bildungsplänen der Primarstufe in Deutschland im Hinblick auf geographische Themen und Inhalte
Analyse des Einsatzes von Geocaching in der Sekundarstufe I unter besonderer Berücksichtigung des Kompetenzbereichs Räumliche Orientierung
Regionales Lernen am Beispiel des Bauernhofes
Konzeption eines Lehrpfads für Grundschüler zum Thema „Nutzung der Mosel durch den Menschen“
Untersuchung zu den kulturräumlichen Auswirkungen des Windenergieparks „Hartenfelser Kopf“ im Westerwald
2011
Bonn am Rhein? Die städtebauliche Entwicklung Bonns in Bezug auf seine Lage am Rhein
Schülervorstellungen zum Thema Wasser im Kontext des außerschulischen Lernens in der Grundschule
Sozialraumanalyse des Stadtteils Koblenz-Metternich – eine empirische Untersuchung
Konzeption eines Wasserlehrpfads für Grundschüler in der Nationalparkregion Rureifel
Räumliche Verbreitung und gesellschaftliche Nutzung von Thermalquellen in Wiesbaden
Bestandsaufnahme und Analyse von außerschulischen Lernorten in der Altstadt von Trier
Der demographische Wandel in der Eifel und seine Auswirkungen. Eine vergleichende Analyse ausgewählter LEADER-Regionen
Die Entwicklung geographischer Planspiele seit 1990 – eine kriteriengeleitete Analyse
Schülervorstellungen zum Thema Vulkanismus – eine empirische Untersuchung an Realschulen
Außerschulisches Lernen am Beispiel des Historischen Kupferbergwerks in Fischbach (Nahe)
2010
Kognitive Karten als integraler Bestandteil des außerschulischen Lernens am Beispiel der Koblenzer Altstadt
Der Frankfurter Flughafen als außerschulischer Lernort: Konzeption einer punktuellen Begegnung für die Orientierungsstufe
Das 100 Dächer-Programm im Raum Koblenz - eine empirische Bestandsaufnahme
Analyse des innerstädtischen Versorgungszentrums in Altenkirchen im Kontext einer schrumpfenden Stadt
Masterarbeiten (M.Sc. / Erstbegutachtung)
2021
Systemische Analyse des Stadtwald Koblenz hinsichtlich Mensch-Umwelt-Interaktionen auf Grundlage von qualitativen Interviews
Bachelorarbeiten (B.Sc. / Erstbegutachtung)
2019
Auswirkungen des Netzausbauvorhabens Ultranet in Rheinland-Pfalz im Kontext sozialer Aushandlungsprozesse
Staatsexamen (Erstbegutachtung)
2011
Zum aktuellen Stand des bilingualen Geographieunterrichts (Englisch) in der Realschule plus in Rheinland-Pfalz
Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes neuer Medien im Geographieunterricht am Beispiel des E-Learning
Empirische Untersuchungen zum Unterrichtseinstieg des Geographieunterrichts in der Sekundarstufe I
Einordnung der Stadt Sao Paulo in ausgewählte globale Stadtklassifikationen
Magister Artium (Erstbegutachtung)
2011
Analyse der dezentral-regionalen Energieversorgung im Raum Koblenz unter besonderer Berücksichtigung der Stadtwerke Koblenz
Forschung
PD Dr. Thomas Brühne
Übersicht der Forschungsaktivitäten
Forschungsschwerpunkte und -Interessen
thematisch
Auditive Geographien
Außerschulische Lernorte / BnE
Concept-Mapping
Fächerverbünde / Gesellschaftswissenschaften
Geographische Energieforschung
Stadtgeographische Modellbildung
Wüstungsforschung
regional
Rheinland-Pfalz
Frankreich (Provence-Alpes-Côte d'Azur)
Südwesten USA (Salton-Sea, Kalifornien / Phoenix, Arizona)
Forschungsaktivitäten
seit 09/2014 Bestandsaufnahme gesellschaftswissenschaftlicher Fächerverbünde in Deutschland und Entwicklung curricular-integrativer Organisationsformen
03/2013 - 04/2015 Wüstungsforschung (Siedlungsprozessforschung) am Salton Sea, Kalifornien
04/2009 - 12/2014 Städte in verschiedenen Kulturräumen. Diskursanalytische Studien und exemplarische Modellbildung (Habilitation, Universität Koblenz-Landau)
09/2006 - 08/2008 Erneuerbare Energien als Herausforderung für die Geographiedidaktik – konzeptionelle Überlegungen und empirische Untersuchung zur Integration des Themas Erneuerbare Energien in Theorie und Praxis (Promotion, Universität zu Köln, Betreuer: Prof. Dr. Hans-Jörg. Sander, Korreferent: Prof. Dr. Günter Thieme)