Systematik und Ökologie der Farnpflanzen Europas und Zentralafrikas
Neben Studien zur Verbreitung und Soziologie ausgewählter Arten in Mitteleuropa ist die Bestimmungsflora der Farnpflanzen Europas innerhalb des Standardwerkes "Gams, Kleine Kryptogamenflora" (mit W. Lobin) zu nennen.


\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n\r\n
Cyathea manniana, Rwanda
Osmunda regalis var. brevifolia, Rwanda
Nach Abschluß der Bearbeitung der Farnflora auf den Kapverdischen Inseln (zusammen mit W. Lobin und J. Ormonde, Beih. Nova Hedwigia) steht derzeit die Farnflora Zentralafrikas (Ost-Zaire/Congo und Rwanda) im Mittelpunkt. Dabei kann auf ökologische Untersuchungen zurückgegriffen werden, die M. Becker im Rahmen seiner Diplomarbeit im Kahuzi-Biega-Nationalpark (Ost-Congo) durchgeführt hat. Geplant sind eine Farnflora des Kahuzi-Biega (mit W. Lobin und M. Becker) sowie eine Farnflora von Rwanda (mit W. Lobin).
Literatur:
1, 2, 4, 5, 6, 12, 22, 60 (Kleine Kryptogamenflora), 89 (Farne der Kapverden).