Seit 01/2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „INTASAQUA“
Seit 01/2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „BIOEFFEKT II“
02-06/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „AufLand“
01/2019: Abschluss der Promotion mit dem Titel "Periphyton-grazer interactions in headwater streams"
01/2014-01/2019: Promotion im Rahmen des Projektes „AufLand“ an der Universität Koblenz-Landau. Teile der Promotion erfolgen in Assoziation an das DFG geförderte Schwerpunktprojekt 1685: Ecosystem Nutrition
08/2011: Abschluss Master of Science Ecological Impact Assessment in Freshwater Ecosystems
04/2009-08/2011: Studium „MSc Ecological Impact Assessment in Freshwater Ecosystems“ an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz. Masterarbeit: „Wachstumsraten von autotrophem Biofilm auf natürlichem Hartsubstrat bei verschiedenen Phosphorkonzentrationen unter Einfluss eines Lichtgradienten“, angefertigt an der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) Referat U4 – Tierökologie
04/2009: Abschluss Bachelor of Science Ecological Impact Assessment
04/2006-03/2009: Studium „BSc Ecological Impact Assessment“ an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz. Bachelorarbeit: „Möglichkeiten der Bewuchsreduktion durch Dreissena polymorpha – Ein Screening mit Substraten verschiedener Materialien und Oberflächenstruktur“, angefertigt an der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) Referat U4 - Tierökologie
01/2005-11/2005: Studium „General studies” mit Schwerpunkt “Civil Engineering“ an der Montana State University in Bozeman, Montana, USA