Zum Profil

Anleitung für Panopto
Panopto ist die strategische Plattform für Lehrvideos des Landes Rheinland-Pfalz. Über den Videoserver können Lehrende Videos, Vorlesungsaufzeichnungen und Screencasts hochladen und Studierenden zugänglich machen. Ein integrierter Editor macht es möglich, Videos direkt im Browser zu bearbeiten. Hierzu sind keine tiefergehenden Kenntnisse im Videoschnitt erforderlich. Die Videos können in OpenOlat und Mahara verlinkt oder eingebettet und so nahtlos in diese Plattformen integriert werden. Ein flexibles Rechtemanagement erlaubt die zielgerichtete Freigabe von Inhalten für Studierende. Der Panopto-Recorder ermöglicht die Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen (z. B. Screencasts) und das Hochladen der erstellten Videos.
Panopto-Erstellerrechte: Mitarbeitende der Universität inkl. Lehrbeauftragten können allgemeine Erstellerrechte beantragen, um Videos hochladen zu können. Wenden Sie sich hierzu an das IZL-Team unter e-learning@uni-koblenz.de .
Anleitungen zur Nutzung von Panopto

Einführung in die Videoplattform Panopto

Videobearbeitung mit Panopto

Der Panopto-Recorder für Windows

Der Panopto-Recorder für macOS

Videobereitstellung über OpenOlat

Die Lernressource "Video" in OpenOlat

Einbinden von Videos in Mahara
Kontakt
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie das IZL-Team per E-Mail an e-learning@uni-koblenz.de. Oder vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin: