Übung

In diesem Bereich finden Sie Anleitungen und Kopiervorlagen zur Umsetzung von Online-Übungen. Hier sollten Sie sich zunächst für das System (OpenOlat oder Mahara) entscheiden, das Sie besser kennen. Einen klassischen Übungsbetrieb können Sie mit beiden Systemen umsetzen.

OpenOlat oder Mahara? Entscheidungshilfe für Einsteiger

Nehmen Sie das Tool mit den meisten Übereinstimmungen

OpenOlat

  • Ich kenne OpenOlat besser als Mahara
  • Zugehörige Vorlesung wird mit OpenOlat umgesetzt
  • Ich möchte eher kurszzentriert arbeiten (z. B. organisierende und verwaltende Aufgaben, beruhend auf klassischen Kurs- und Unterrichtsstrukturen)
  • Kern ist das Verteilen und Bewerten von z.B. Übungsblättern

Mahara

  • Ich kenne Mahara ähnlich gut oder besser als OpenOlat
  • Kern ist die Erstellung und Reflexion über eine Materialsammlung
  • Ich möchte eher lernerzentriert arbeiten (z. B. Lernende unterstützen, ihren Lernprozess zu organisieren, eine Materialsammlung zu erstellen und über diese zu reflektieren)
  • Ich möchte Studierende vorrangig projektbasiert arbeiten lassen
  • Die Studierenden sollen kreativ und diskursiv mit multimedialen Lern- und Arbeitsressourcen arbeiten, auch in Gruppen

Umsetzung auf Basis von OpenOlat

Umsetzung auf Basis von Mahara