Gemeinsame Basisschulung Interaktive Whiteboards bzw. digitale Tafeln

Die Basisschulung zum Einsatz der Interaktiven Whiteboards (IWB) bzw. digitalen Tafeln ist ein gemeinsames Angebot des Interdisziplinären Zentrums für Lehre (IZL) und des Zentrums für Informations- und Medientechnologien (ZIMT). Das Schulungsangebot adressiert Lehrende mit keinen oder nur geringen Vorkenntnissen zu IWBs und vermittelt systematisch und kohärent medientechnische und didaktische Grundlagen zur niedrigschwelligen Nutzung der digitalen Tafeln der Firma heinekingmedia in der eigenen Lehre. Die Schulung orientiert sich an typischen Anwendungen aus der Lehre, wie sie beim IZL und ZIMT nachgefragt wurden.
Inhalte der Schulung
- Einführung in die Technik und den Aufbau der IWBs
- Grundlegende Bedienelemente und Funktionen
- Hands-on-Übungen zu häufigen Methoden für verschiedene Unterrichtssituationen
- Multimedia-Integration, insbesondere Zeigen von Videos
- Die App „Digitale Tafel“, die universelle IWB-Software „OpenBoard“ und die E-Share-App
Lernergebnisse/ Learning Outcomes (LO)
Um die "Digitale Tafel" von heinekingmedia in eigenen Lehr-Lern-Szenarien zu nutzen, ...
- ... benennen die Teilnehmenden die wesentlichen Bedienelemente der "Digitalen Tafel",
- … erläutern die Teilnehmenden wesentliche Aspekte der Technik und Bedienung der "Digitalen Tafel",
- … wenden die Teilnehmenden die Programme "Digitale Tafel" (unter Android), "OpenBoard" (unter Windows) und "E-Share" (unter Android mit mobilem Endgerät) an den Tafeln an.
- ... wenden Lehrende eine für sie relevante Präsentationsmöglichkeit (entweder E-Share oder PDF) und die Annotationsmöglichkeiten per Stift- bzw. Fingerbedienung an.
- ... setzen Lehrende einfache Unterrichtsszenarien mit Text, Bild und kollaborativen Aufgaben exemplarisch um.
- ... benennen Lehrende wesentliche Sicherheitsaspekte zur verantwortungsvollen Bedienung sowie zur Wahrung des Datenschutzes bei sich und ihren Studierenden.
- ... schätzen die Teilnehmenden das Potential der "Digitalen Tafel" für ihre eigenen Lehrveranstaltungen ein.
Angesprochene Kompetenzen nach DigCompEdu
3.1 Lehren
Kompetenzerwerb Stufe A2 möglich: "Ich verwende verfügbare Unterrichtstechnologien, z. B. digitale Whiteboards.“
3.3. Kollaboratives Lernen
Kompetenzerwerb Stufe A2 möglich: "Ich motiviere Lernende zielgerichtet, digitale Medien bei gemeinsamen Aktivitäten einzusetzen.“
Kontakt
Organisatorische Fragen
IZL-Sekretariat
+49 261 287-1550
Technische Fragen
Sergei Pachtchenko, ZIMT
+49 261 287-1558
Didaktische Fragen
Dr. Andreas Kämper, IZL
+49 261 287-1552