Kolloquium

Kolloquium

Kolloquium E-Government - SoSe 2025

Keine passenden Lehrveranstaltungen gefunden.

Termin

Uhrzeit

Veranstaltung

14.04.2025

16:00 - 18:00

Konstituierende Sitzung für das SoSe 2025

28.04.2025

16:00 - 18:00

Immanuel Thomiczny, Bachelor, Initial

Saborni S. B. Elahi, Master, Initial

Chisom Onwumere, Master, Interim

05.05.2025

16:00 - 18:00

Abubakar Hamid S. Sinare, Master, Initial

12.05.2025

16:00 - 18:00

Moritz Faber und Jonas Johanning, Master, Abschluss

19.05.2025

16:00 - 18:00

Md Naiem Siddique, Master, Interim

26.05.2025

16:00 - 18:00

 

02.06.2025

16:00 - 18:00

 

16.06.2025

16:00 - 18:00

Matthias Hartmann, Master, Abschluss

23.06.2025

16:00 - 18:00

 

07.07.2025

16:00 - 18:00

Pia J. Braun, Bachelor, Abschluss

Ali AlMasri, Master, Abschluss

21.07.2025

16:00 - 18:00

David Dickson Owusu-Acheampong, Master, Abschluss

Anchal Dua, Master, Abschluss

September 2025

tba

Immanuel Thomiczny, Bachelor, Abschluss

letztes Kolloqium im SoSe 2025 (nur für Abschlusspräsentationen)

Organisatorisches

  • Konstituierende Sitzung: siehe Terminübersicht

  • Zielgruppe: Pflichtveranstaltung für alle Studierenden, die in der Forschungsgruppe E-Government eine Qualifikationsarbeit erstellen (Bachelor, Master, Promotion)

  • Modulbeschreibung, Inhalte und Arbeitsaufwand: 04FB1004

Zielsetzung des Kolloquiums

  • Präsentation der Abschlussarbeiten und Diskussion dieser

  • Austausch über Erfahrungen beim Verfassen der Abschlussarbeit

  • Identifikation von Möglichkeiten der Zusammenarbeit einzelner in verwandten Themenstellungen

  • Lernen von anderen

  • Erstpräsentation: Vorstellung der Aufgabenstellung und Problematik, die im Rahmen der Qualifikationsarbeit bearbeitet werden, sowie Vorgehensweise bei der Erstellung der Qualifikationsarbeit (5-7 Minuten)

  • Zwischenpräsentation: Vorstellung von Zwischenergebnissen (10-20 Minuten, inkl. Diskussion) (nach Vereinbarung)

  • Abschlusspräsentation: Vorstellung des Gesamtvorhabens sowie der wesentlichen Ergebnisse (30 Minuten Vortrag + 15 Minuten Diskussion)

  • Diskussion: Im Anschluss an jede Präsentation erfolgt eine kurze Diskussion der Qualifikationsarbeit im Hinblick auf inhaltliche Ausarbeitung sowie Vorgehensweise / Methodik, Literatur, etc.

Die Dozentin mit Bild