Das Akronym IRECS steht für „Identification of Requirements for Enterprise Collaboration Systems“. Das IRECS-Modell unterstützt Anwenderunternehmen bei der Erhebung von Anforderungen an Kollaborationssysteme. Es bietet einen Ordnungsrahmen sowohl für die Nutzersicht (welche Tätigkeiten sollen digital unterstützt werden?) als auch die technische Sicht (welche konkreten Tools unterstützen die Nutzung?).
Im Jahr 2018 wurde im Rahmen einer Bachelorarbeit eine Webapplikation entwickelt, welche die IRECS-Klassifikation für die Analyse von Arbeitsbereichen (Communities) in UniConnect einsetzt. Der sogenannte „IRESS Visualizer“ ermöglicht eine grafische Darstellung der Use Cases und Kollaborationsszenarien sowie verschiedene Arten der Interpretation der Nutzeraktionen in einem Arbeitsbereich.
Das IRESS-Modell wurde in den letzten Jahren in das IRECS-Modell weiterentwickelt. Daneben wurde die verfügbare Datenbasis für die Analyse verbessert. Die ausgeschriebene Qualifikationsarbeit soll weitermachen, wo die vorhergehende Arbeit im Jahr 2018 stehen geblieben ist. Ziel der Arbeit sind die Konzeption und prototypische Entwicklung einer Webapplikation (neu unter dem Namen IRECS-Visualiser). Die Komponenten der bestehenden Applikation können dafür vollumfänglich (wieder)verwendet werden. Voraussetzung für dieses Thema ist der erfolgreiche Abschluss der Veranstaltung CSCW, die jeweils im Wintersemester angeboten wird.
Die existierende Applikation kann (nach Absprache mit dem Betreuer) hier angesehen werden:
https://devil.bas.uni-koblenz.de/iress/iress-visualizer-v1.0.nsf/Info.xsp (Passwort erforderlich)
Ansprechpartner: