BSc. Vorlesung/Übung - Betriebliche Kommunikationssysteme

Inhalte

Die Vorlesung BKS beschäftigt sich mit konzeptionellen, technischen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen der betrieblichen Kommunikation. Dabei stehen folgende Themen im Fokus:

  • Überblick betriebliche Kommunikation
  • Standards und Netzwerkprotokolle
  • Netzwerksicherheit
  • Netzwerkplanung und -management
  • Spezielle Netzwerktypen: Ethernet
  • Spezielle Netzwerktypen: WLAN
  • Spezielle Netzwerktypen: Internet
  • Wide Area Networks
  • Netzwerkanwendungen

Die Übung wird parallel in zwei Teilen durchgeführt. Zum einen werden ausgewählte Konzepte der betrieblichen Datenkommunikation in Form von freiwilligigen Aufgabenblättern behandelt und gemeinsam in den Übungsslots besprochen. Dabei kommen verschiedene Softwaretools der Netzwerkkommunikation zum Einsatz. Zum anderen wird eine Fallstudie bearbeitet, in deren Rahmen eine umfassendere Netzwerkapplikation in Gruppenarbeit entwickelt wird. Mit dieser Fallstudie können Sie sich Zusatzpunkte für die Klausur erarbeiten.

Credits

Vorlesung und Übung: 6 ECTS

Die Credits werden nach erfolgreichem Absolvieren der Abschlussklausur vergeben. Im Rahmen der Übung können Zusatzpunkte für die Klausur gesammelt werden. Die Klausur wird in Form einer "e-Klausur" durchgeführt. Nähere Informationen im Verlauf des Semesters, sowie unter https://ilias-public.uni-koblenz.de/

Fragen zu Terminen und der tatsächliche Durchführung der Klausur können wir zum aktuellen Zeitpunkt nicht beantworten. Sobald wir weitere Informationen erhalten, werden wir diese in Olat bekannt geben.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich für die Vorlesung und Übung in KLIPS an:

Keine passenden Lehrveranstaltungen gefunden.
Keine passenden Lehrveranstaltungen gefunden.

Kursorganisation: Bitte registrieren Sie sich bei Olat mit Ihrer Uni-Kennung. Am Anfang des Semsters werden wir Sie dem Kurs hinzufügen. Dies funktioniert aber nur, wenn sie (1) sich in KLIPS in den Kurs eingeschrieben haben und (2) sich bei Olat registiert haben. Weitere Informationen und Hilfen zu der e-Learning Platform Olat erhalten Sie hier.

Zeiten und Räume

Die Termine werden über Olat bekanntgegeben.

Literatur

Die Vorlesung wird sich eng an folgendem Lehrbuch orientieren:

  • Raymond R. Panko, Julia L. Panko:
    Business Data Networks and Security (10th Edition)
    Prentice Hall, published 2015

Materialien

Sämtliche Materialien der Vorlesung und Übung werden in Olat zur Verfügung gestellt.

Nur die Informationen, die im Olat-Kurs zur Verfügung gestellt werden, sind verbindlich!

Dozenten