Arbeitspapiere

2016

  • Krath, J.; Zerwas, C.; von Korflesch; H.F.O. (2016). Which work-life balance offers should companies provide nowadays?, Arbeitsberichte des Fachbereichs Informatik 07/2016, Universität Koblenz-Landau, ISSN (Print) 1864-0346, ISSN (Online) 1864-0850.

  • Eck, D.; von Korflesch; H.F.O.; et al. (2016). Digital Happiness, Arbeitsberichte des Fachbereichs Informatik 06/2016, Universität Koblenz-Landau, ISSN (Print) 1864-0346, ISSN (Online) 1864-0850.

2015

  • Eberz, S.; Schaarschmidt, M.; Ivens, S.; Von Korflesch, H. (2016): Arbeitgeberreputation und Mitarbeiterverhalten in sozialen Netzwerken: Was treibt social media Nutzerverhalten im Unternehmenskontext? Arbeitsberichte des Fachbereichs Informatik, Universität Koblenz-Landau, ISSN (Online): 1864-0850

2014

  • Meininger, C.; Zerwas, D.; von Kortzfleisch, H.; Bertram, M. (2014): Entwicklung eines ganzheitlichen Modells der Absorptive Capacity, Universität Koblenz-Landau. Nr. 03/2014. Arbeitsberichte aus dem Fachbereich Informatik.

2013

  • Von Kortzfleisch, H. (2013): Resümee. In: IQ Fachstelle Existenzgründung ism - Institut für sozialpädagogische Forschung Mainz e.V.: "Entrepreneurship und Migration in Forschung und Praxis". Dokumentation des Dialoggremiums der IQ Fachstelle Existenzgründung in Kooperation mit der Universität Koblenz-Landau, Mainz: IQ Fachstelle Existenzgründung ism - Institut für sozialpädagogische Forschung Mainz e.V., S. 16.

  • Von Kortzfleisch, H.; van der Beek, K.; Neumann, T.; Höber, B. (2014): International Scientific Entrepreneurship - Zur Bedeutung und den Möglichkeiten der Internationalisierung für Gründungen aus der Wissenschaft der Gründerhochschulen, Arbeitsbericht Denkfabrik.

2012

  • Von Kortzfleisch, H.; Mokanis, I.; Zerwas, D. (2012): Introducing Entrepreneurial Design Thinking. Universität Koblenz-Landau, Arbeitsberichte aus dem Fachbereich Informatik, Nr. 05/2012.

  • Kutsch, H.; Bertram M.; von Korflesch, H. (2012): Entwicklung eines Dienstleistungsproduktivitätsmessmodells (DLPMM) am Beispiel von B2B Software-Customizing - Entwicklung einer Kennzahl für die Dienstleistungsproduktivität auf Basis verschiedener Vorstudien in der B2B-Softwarebranche. Arbeitsbericht des Fachbereichs Nr. 8/2012, Universität Koblenz-Landau.

2010

  • Santos, M.; von Kortzfleisch, H. (2010): Shared Annotation Model: Ein Datenmodell für kollaborative Annotationen. Universität Koblenz-Landau, Arbeitsberichte aus dem Fachbereich Informatik Nr. 10/2010.

  • Lindermann, N.; Valcárcel, S.; von Kortzfleisch, H. (2010): Ein Stufenmodell für kollaborative Innovationsprozesse in Netzwerken kleiner und mittlerer Unternehmen mit Web 2.0 Ergebnisse einer qualitativen Studie eines Praxisnetzwerkes. Universität Koblenz-Landau, Arbeitsberichte aus dem Fachbereich Informatik Nr. 3/2010.

2009

  • Lindermann, N.; Valcárcel, S.; Abram, I.; Blinn, N.; Faecks, K.; Jung, R.H.; von Kortzfleisch, H.; Nuettgens, M. (2009): Netzwerken 2.0 in KMUs - Kleine und mittlere Unternehmen im Zentrum Web 2.0 basierter Kooperation. In: Von Kortzfleisch, H.; Jung, R.H.; Nüttgens, M.; Scherrer, B.U. (Hrsg.): Arbeitsberichte aus dem Projekt KMU 2.0, Nr. 01/2009

2007

  • Schaarschmidt, M.; von Kortzfleisch, H.: Modularisierung als alternative Strategie für das Technologie- und Innovationsmanagement. Universität Koblenz-Landau, Arbeitsberichte aus dem Fachbereich Informatik Nr. 03/2007.