Erfolgreiches Thesis-Bootcamp zum Start des Sommersemesters 2024

Vorschaubild

Am gestrigen Mittwoch fand von 18-20 Uhr das Thesis-Bootcamp der Arbeitsgruppen Panitz, von Korflesch und Gouthier statt. Dabei gaben die Verantwortlichen der drei AGs, in Person von JProf. Robert Panitz, Christian Tuschner und Nora Kern, den anwesenden Studierenden in knapp zwei Stunden einen Überblick, was es alles für eine erfolgreiche Abschlussarbeit braucht und welche Aspekte dringend beachtet werden sollten. Startpunkt bildete der Bewerbungsprozess, bei dem sowohl formale Aspekte eine Rolle spielen als auch die erste Idee für eine passende Themenfindung. Neben den Erläuterungen zu der Anfertigung eines Exposés, wurden nochmals die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt, um die Studierenden möglichst optimal auf ihre Abschlussarbeit vorzubereiten. So wurden unter anderem Fragen wie "Wie finde ich eigentlich passende wissenschaftliche Literatur für mein Thema?", "Was muss ich beim richtigen Zitieren beachten?" oder "Wie identifiziere ich eine Forschungslücke?" beantwortet. Auch methodisch wurde ein entsprechender Überblick gewährt, sodass ein Eindruck entsteht, welche Methodenvielfalt die Wissenschaft vorzuweisen hat und welches Vorgehen sich dementsprechend für eine Forschungsidee definieren lässt. Mit diesem Bootcamp und dem "Rundumschlag" über eine erfolgsversprechende Herangehensweise für eine Abschlussarbeit sind die Studierenden hoffentlich gut für die kommenden Herausforderungen gewappnet.

Bei Fragen oder Anmerkungen zum Thesis-Bootcamp wenden Sie sich gerne an die verantwortlichen Personen aus den oben genannten AGs. Geplant ist, dass das Bootcamp am Beginn jeden Semesters stattfinden soll, um die Studierenden bestmöglich auf ihre Bewerbung für eine Abschlussarbeit in einer der angeführten AGs vorzubereiten.

Datum der Veröffentlichung