Vorschaubild

Projekt- und Forschungspraktikum Robotik – SoSe 25

Robbie Reloaded - Roboter-Praktikum von AGAS und INTAS

*** Anmeldefrist per Mail: 04.04.2025 -- Details in den Slides vom Info Meeting ***

Projektpraktikum (Bachelor):

Im Rahmen des Praktikums soll eine praktisch anwendbare Robotikanwendung konzipiert und umgesetzt werden. Dabei kommen agile Entwicklungsmethoden zum Einsatz.

Der Fokus der Lehrinhalte liegt darin, anwendungsbasiert Wissen über Robotik zu erlangen und zu vertiefen.
Die Themen umfassen u.a.:
- Projektmanagement und -organisation eines großen Softwareprojekts
- Entwicklungswerkzeuge: Linux, Docker, Git und CMake
- Anwendungs- und Algorithmenentwicklung in Python und C++
- Robot Operation System (ROS)
- (Web-)Entwicklung einer GUI

Es ist empfohlen, dieses Praktikum nach dem Bestehen der CV-Programmierklausur zu belegen. Um einen einfacheren Einstieg in die Thematik der Robotik zu bekommen, empfehlen sich Grundlagen-Kenntnisse aus den Modulen "Bildverarbeitung 1 (BV1)" und "Grundlagen der Autonomen Systeme (GAMS)".

Klips-Link: https://klips.uni-koblenz.de/v/162413

Forschungspraktikum (Master):

Im Rahmen des Praktikums soll eine praktisch anwendbare Robotikanwendung konzipiert, umgesetzt und erweitert werden. Dabei kommen agile Entwicklungsmethoden zum Einsatz.

Der Fokus der Lehrinhalte liegt darin, anwendungsbasiert Wissen über Robotik zu erlangen und zu vertiefen.
Die Themen umfassen u.a.:
- Projektmanagement und -organisation eines großen Softwareprojekts
- Entwicklungswerkzeuge: Linux, Docker, Git und CMake
- Anwendungs- und Algorithmenentwicklung in Python und C++
- Robot Operation System (ROS)
- (Web-)Entwicklung einer GUI
- Umfeldmodellierung und -interpretation
- SLAM (visual + LIDAR)
- Navigation

Bildverarbeitung 1 +2 sollte bekannt sein, um einen einfacheren Einstieg in die Thematik der Robotik zu bekommen. Das vermittelte Wissen aus "Grundlagen der Autonomen Systeme" kommt in diesem Praktikum in Realbedingungen zum Einsatz.

Das vermittelte Wissen aus den Veranstaltungen "Bildverarbeitung 3", "Visuelle KI" und "Methoden intelligenter Autonomer Systeme" sind von Vorteil (aber keine Vorraussetzung!).

Klips-Link: https://klips.uni-koblenz.de/v/162414

Organisatorisches

Info Vortreffen:

  • Donnerstag, 27.03.2025 um 10:00 Uhr in Raum B304 (Robotik Labor)
  • Keine Zeit, Termin verpasst oder sonstige Fragen? Schreibt mir an idagermann@uni-koblenz.de

Folien zum Vortreffen: https://cloud.uni-koblenz.de/s/ncPoyYMrBQY8pK9

Anmeldung zum Praktikum:

  • E-Mail mit Betreff „[ROBBIE-SS25] Anmeldung <Name>“ an idagermann@uni-koblenz.de
  • Frist bis Freitag, 04.04.2025
  • Inhalt:
    1. Aktuelles Semester und Studiengang
    2. Prio-Liste von drei Präsentationsthemen
    3. Vorkenntnisse in Robotik? Wenn ja, welche?
    4. Motivation: Was verspreche ich mir von diesem Praktikum?
  • Details können aus den Folien des Vortreffens entnommen werden

Weitere Termine:

  • Einführungsworkshop: 09.04. - 11.04.2025