
CV-Integration
Inhalte
Die Berechnung von Bildern, die kaum von Photographien zu unterscheiden sind, ist das Ziel der photorealistischen Computergraphik. Die Bilder, durch die wir unsere Umgebung wahrnehmen, resultieren letztendlich aus dem Licht, das von Lichtquellen emittiert wird, an Oberflächen der Umgebung reflektiert und schließlich auf unsere Netzhaut auftrifft. So beschäftigt sich die photorealistische Computergraphik in ihrer Essenz mit der Simulation von Licht, wobei in dieser Vorlesung zwei Verfahren (Radiosity und Monte-Carlo-Raytracing) im Detail vorgestellt werden.
Organisatorisches
Modulnummer: 04CV2015
Klips: https://klips.uni-koblenz.de/v/153450
Die Vorlesung findet als flipped classroom statt. Die Inhalte sind durch die bereitsgestellten Videos selbst zu erarbeiten und es gibt insgesamt 6 Präsenztermine, bei denen die Inhalte zusammengefaßt und an Übungsaufgaben vertieft werden.
Materialien
Die Videos und Materialien finden sie im folgenden OLAT-Kurs:
https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/2828337195
Die Vorlesungsfolien werden zusätzlich in unserem Cloud Ordner zur Verfügung gestellt. Der Link dazu befindet sich hier: Link (benötigt Login auf der Uni-Seite mit Unikennung).
Vorlesungen
19.12.23 | 1 | Einführung Müller |
22.12.23 | 2 | Photometr. Grundlagen 1 |
09.01.24 | 3 | Photometr. Grundlagen 2 |
12.01.24 |
| Übung 1 |
16.01.24 | 4 | Mathematik der Farbe |
19.01.24 | 5 | Fundamentale Metamere |
23.01.24 | 6 | Luther-Ives |
26.01.24 |
| -entfällt- |
30.01.24 | 7 | Übung 2 & Charakterisierung/Kalibrierung |
02.02.24 | 8 | Koordinatensysteme |
06.02.24 | 9 | BV vs. CG |
09.02.24 | 10 | Orientierung |
13.02.24 |
| Übung 3 |
16.2.24 |
| Prof. Peer Neubert: Beispiele aus seiner Forschung |
Prüfungen
Klausur. Die Termine finden sie in Klips.