Nach dem Self-Assessment: Steigerung digitaler Kompetenzen Mit ihrem Ergebnis aus dem Self-Assessment können sie hier passgenaue Workshops und Selbstlernkurse finden.
So funktioniert's:
In der Übersicht unten finden sie die fünf Kompetenzbereiche des DigComp mit Teilbereichen (1.1, 1.2 usw.) - hier finden sie die passenden Workshops und Selbstlernkurse des aktuellen Semesters. Die Verlinkung führt zum Kursbereich in Olat. Da manche Workshops und Selbstlernkurse mehrere Kompetenzbereiche betreffen, sind diese in der Übersicht mehrfach aufgelistet. Es gibt kein passendes Lernangebot? Schauen Sie vor dem nächsten Semester wieder vorbei. Das Kursangebot wird semesterweise aktualisiert und weiterentwickelt. Wir freuen uns auch über ihre Ideen!
Die Anmeldung zu den Workshops ist verbindlich.
Um sich abzumelden tragen Sie sich aus dem „Sign In“ im jeweiligen OLAT-Kurs wieder aus.
So werden die Plätze frei für andere Studierende.
Dig Comp – Zuordnung der Lernangebote im Sommersemester 2025 Hinweis: Zeitnah werden Selbstlernkurse in die Übersicht mitaufgenommen. Diese starten zum 1. Mai 2025!
1. Informations- und Datenkompetenz 1.1 Daten, Informationen und digitale Inhalte recherchieren, suchen und filtern Workshop : Bewerbungsprozesse: KI erfolgreich nutzen
Workshop : Wissenschaftliches Schreiben mit KI: Effizient recherchieren, schreiben und gestalten!
06.06.2025 14:00-19:00 Uhr
1.2 Daten, Informationen und digitale Inhalte bewerten und interpretieren Workshop : Fakt oder Fake? Verifikation von Online-Inhalten
16.05.2025 14:00-19:30 Uhr
Workshop : Wissenschaftliches Schreiben mit KI: Effizient recherchieren, schreiben und gestalten!
06.06.2025 14:00-19:00 Uhr
Workshop : #Kodierte Klischees – Wie KI Stereotype reproduziert
18.09.2025 10:00-14:00 Uhr
1.3 Daten, Informationen und digitale Inhalte verwalten Workshop : Wissenschaftliches Schreiben mit KI: Effizient recherchieren, schreiben und gestalten!
06.06.2025 14:00-19:00 Uhr
2. Kommunikation und Kooperation 2.1 Mithilfe digitaler Technologien kommunizieren 2.2 Mithilfe digitaler Technologien Daten und Informationen teilen 2.3 Digitale Technologien für die gesellschaftliche Teilhabe verwenden Workshop : Bewerbungsprozesse: KI erfolgreich nutzen!
2.4 Mithilfe digitaler Technologien zusammenarbeiten 2.6 Die digitale Identität gestalten 3. Entwicklung/Erstellung von digitalen Inhalten 3.1 Digitale Inhalte entwickeln Workshop : Microsoft Word zähmen leicht gemacht - Formatierung wissenschaftlicher Arbeiten mit Word (Anfänger*innen)
28.04.2025 + 05.05.2025 18:00-20:30 Uhr
Workshop : Microsoft Word zähmen leicht gemacht - Formatierung wissenschaftlicher Arbeiten mit Word (Fortgeschritten)
12.05.2025+ 19.05.2025 18:00-20:30 Uhr
Workshop : Bewerbungsprozesse: KI erfolgreich nutzen!
10.05.2025 9:00-14:30 Uhr
Workshop : Wissenschaftliches Schreiben mit KI: Effizient recherchieren, schreiben und gestalten!
06.06.2025 14:00-19:00 Uhr
3.2 Digitale Inhalte integrieren und neu erarbeiten Workshop: KI-Tools im Studium nutzen
09.05.2025 13:45-19:15 Uhr
Workshop : Wissenschaftliches Schreiben mit KI: Effizient recherchieren, schreiben und gestalten!
06.06.2025 14:00-19:00 Uhr
3.3 Werknutzungsrecht (Copyright) und Lizenzen Workshop : Wissenschaftliches Schreiben mit KI: Effizient recherchieren, schreiben und gestalten!
06.06.2025 14:00-19:00 Uhr
Workshop : #Kodierte Klischees – Wie KI Stereotype reproduziert
18.09.2025 10:00-14:00 Uhr
4. Sicherheit und Datenschutz 4.2 Personenbezogene Daten und Privatsphäre schützen Workshop: Responsible AI – Ein verantwortungsbewusster und nachhaltiger Umgang mit KI
04.07.2025 13:45-16:45 Uhr + 11.07.2025 14:00-16:45
Workshop : Bewerbungsprozesse: KI erfolgreich nutzen
10.05.2025 09:00-14:30 Uhr
Workshop : #Kodierte Klischees – Wie KI Stereotype reproduziert
18.09.2025 10:00-14:00 Uhr
4.3 Gesundheit und Wohlbefinden schützen Workshop: Responsible AI – Ein verantwortungsbewusster und nachhaltiger Umgang mit KI
04.07.2025 13:45-16:45 Uhr + 11.07.2025 14:00-16:45
Workshop: Responsible AI – Ein verantwortungsbewusster und nachhaltiger Umgang mit KI
04.07.2025 13:45-16:45 Uhr + 11.07.2025 14:00-16:45
5. Problemlösung 5.1 Technische Probleme lösen 5.2 Bedürfnisse und technologische Antworten darauf erkennen Workshop : KI-Tools im Studium nutzen
5.3 Kreativ mit digitalen Technologien umgehen Workshop : KI-Tools im Studium nutzen
Workshop : Wissenschaftliches Schreiben mit KI: Effizient recherchieren, schreiben und gestalten!
06.06.2025 14:00-19:00 Uhr
5.4 Digitale Kompetenzlücken erkennen Workshop : Responsible AI - Ein verantwortungsbewusster und nachhaltiger Umgang mit KI
04.07.25 13:45-16:45 und
11.07.25 14:00-16:45
Workshop : #Kodierte Klischees – Wie KI Stereotype reproduziert
18.09.2025 10:00-14:00 Uhr