Vertriebsmanager & Teilhaber im Finanzbereich

Vertriebsmanager & Teilhaber im Finanzbereich

Pascal Krämer

B. Sc. Informationsmanagement

(heute: Digital Business Management)

Abschluss: 2013


Wie ging es für Sie nach dem Bachelor-Abschluss weiter?
Ich hatte mich bereits während des Bachelorstudiums selbstständig gemacht. Nach dem Bachelor-Abschluss habe ich mich zwar noch für das konsekutive Masterstudium eingeschrieben, aber für die Hauptberuflichkeit im Rahmen meiner Selbstständigkeit entschieden. 2 Jahre später habe ich das Masterstudium dann ohne Abschluss abgebrochen und bin bis heute in der selben Selbstständigkeit erfolgreich tätig.

In welcher Branche arbeiten sie und was sind Ihre Tätigkeiten?

Ich bin Teilhaber und Vertriebsmanager der TauRes GmbH. Bei der Firma handelt es sich um einen Ansprechpartner für die Themen Versicherungen und Geldanlage, die sich als Ziel gesetzt hat für mehr finanzielle Bildung in Deutschland zu sorgen, um somit Freunde an Finanzen zu stiften. Meine Aufgabe ist die Betreuung meiner langjährigen Kunden und vor allem das Führen eines 40-Personen starken Teams verteilt auf die beiden Standorte Köln und Koblenz.

Welchen Masterstudiengang haben Sie ausgewählt und welche Themen beinhaltet er?

Ich habe mich für den Studiengang Informationsmanagement in Koblenz im Master eingeschrieben. Mit Ausnahme der Masterarbeit habe ich alle Module im Master erfolgreich abgeschlossen und ein Auslandssemester an der UCLA (University of California Los Angeles) absolviert.

Welche Inhalte Ihres Studiums haben Ihnen in Bezug auf Ihre aktuelle Tätigkeit besonders weitergeholfen?
Die mit Abstand wertvollsten Inhalte meines Studiums waren mein Praktikum im Bachelor-Studium und mein Auslandssemester im Master-Studium. Ich rate jedem dazu so viel Praxiserfahrung wie möglich während des Studiums zu machen und die Chance ins Ausland zu gehen zu nutzen wenn das Studium die Möglichkeit dazu bietet. Die Semesterferien bieten immer sehr viel Freiraum um Praktika zu machen.

Welche zusätzlichen Kurse/Workshops (z.B. Schlüsselkompetenzkurse) sind in Bezug auf Ihre aktuelle Tätigkeit besonders relevant?

Soft-Skill Workshops zu diversen Themen: Kommunikation, Selbstorganisation, Verkauf/Verhandlung, Führung, ...


Was möchten Sie zukünftigen Absolvent*innen mit auf den Weg geben?

Macht so viele unterschiedliche Erfahrung außerhalb des Curriculums wie nur möglich. Egal ob mittels Praktika, werkstudentischen Tätigkeiten oder Auslandsaufenthalten.