Promovierte an der Goethe-Universität Frankfurt in Philosophie und forschte und unterrichtete zehn Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter. 2019 gründete er train of thought_, eine Werkstatt für wissenschaftliches Schreiben, in der er u.a. fächerübergreifende Schreibworkshops und Schreibberatung für Promovierende und Postdoktorand*innen anbietet.
Exposés schreiben
Exposés sind ein essentieller Bestandteil von Promotionsprojekten. Sie dienen sowohl der wissenschaftlichen Selbstfindung als auch der Darstellung des Projekts für andere Personen – beispielsweise im Rahmen der Betreuungssuche. In einigen Fällen, wie der Bewerbung für ein Stipendium oder auch der Annahme als Doktorand*in durch den Fachbereich, sind sie ein obligatorischer Bestandteil.
Die Veranstaltung unterstützt Sie daher beim Verfassen und/oder Verfeinern Ihres Exposés.
Im theoretischen Teil des Workshops beschäftigen wir uns mit der Funktion und dem Aufbau eines Exposés. Im praktischen Teil nähern Sie sich in kurzen Schreibübungen Ihrem Forschungsprojekt (weiter) an. Zudem haben Sie Zeit, auf Grundlage der Workshopinhalte weiter an Ihrem Textentwurf zu arbeiten und erhalten ein Peer-Feedback für das, was Sie bisher geschrieben haben.
Für die Teilnahme brauchen Sie ein aktuelles Projekt (z.B. ein Promotionsvorhaben). Sie müssen aber noch nichts geschrieben haben, weder für das Gesamtprojekt noch für das Exposé. Sie können mit ›leerem Blatt‹ in den Workshop kommen (oder aber mit einem Entwurf, falls Sie schon einen haben).