Workshop: Lösungsorientiertes Konfliktmanagement

Konflikte kosten Zeit, Energie und Geld. Sie sind mit negativen Gefühlen wie Ärger und Anspannung verbunden. Aber: In einem Konflikt stecken auch Informationen. Der Einzelne und sein System können daraus lernen und sich weiterentwickeln. Dies gelingt umso besser, je früher Spannungen und Probleme wahrgenommen und ggf. angesprochen werden. Hier setzt der Workshop an.
Grundlage der Fortbildung bildet das von der Referentin entwickelten Konfliktmodell, der Plan C Konfliktnavigator®, der vier Lösungsfelder unterscheidet. Mit dieser Struktur können die Teilnehmenden dann eine individuelle Vorgehensweise für die Lösung konfliktärer Situationen am Arbeitsplatz entwickeln.
Inhalt
• Konflikte am Arbeitsplatz: Unliebsame Gäste mit nützlicher Botschaft
• Konflikte an Hochschulen: Nützliches Wissen
• Der Konfliktnavigator: Das Modell der vier Lösungsfelder
• Selbstregulation: Zum Umgang mit Emotionen und Bedürfnissen
• Kommunikation und Beziehungen gestalten bei Konflikten
• Impulse zur Sachklärung: Die Teilnehmenden erhalten Unterlagen.
Durchgeführt wird der Workshop von Dr. Claudia Eilles-Matthiessen. Sie ist Diplom-Psychologin, Business- und Konfliktcoach, zertifizierte Mediatorin (BDP), Autorin sowie Dozentin für Coaching und Konfliktmanagement an der J.W. Goethe-Universität in Frankfurt/M, wo sie ihre eigene Coaching Praxis hat.
Es handelt sich hierbei um ein Fortbildungsangebot für Mitarbeiterinnen aus Technik und Verwaltung, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Gleichstellungsbeauftragte für das ein Antrag für die Tage 07.10.2024 und 08.10.2024, jeweils von 10:00 - 16:00 Uhr, zur Fortbildung gestellt werden kann. Das jeweils vom Vorgesetzen abgezeichnete Formular reichen Sie beim Gleichstellungsbüro ein.
Richten Sie Ihre verbindliche Anmeldung für die beiden Tage an: frauenprogramm@uni-koblenz.de
Der Workshop ist für die Teilnahme von max. 12 Personen konzipiert; ein Teilnahmebeitrag wird nicht erhoben.