Bitte berücksichtigen Sie bei der Konzeption eines Forschungsvorhabens und vor seiner Durchführung, insbesondere vor der Datenerhebung, sorgfältig forschungsethische Fragen. Nutzen Sie zur Orientierung die Fragenkataloge für die Beurteilung von Studien auf ethische Unbedenklichkeit sowie zum verantwortungsvollen Umgang mit sicherheitsrelevanter und doppelverwendungsfähiger Forschung (Dual Use).
Beachten Sie: Die Kommission nimmt grundsätzlich keine rückwirkende Bewertung vor, sondern berät und bewertet geplante Vorhaben.
Prüfen Sie stets, ob Fördermittelgeber oder Publikationsorgane ein Ethikvotum verlangen. Hier gilt: Das Votum sollte vor der Durchführung des Forschungsvorhabens eingeholt werden (nicht erst, wenn z. B. ein Text zur Publikation eingereicht wird).
Bitte wenden Sie sich mit Fragen betreffend Richtlinien und gesetzliche Bestimmungen, die zur Einhaltung von Datenschutzbestimmungen bei der Aufzeichnung, Erhebung und / oder Speicherung von Daten eingehalten werden müssen, an den Datenschutzbeauftragten der Universität Koblenz.
Bitte reichen Sie die für Sie relevante Selbsteinschätzung sowie zusätzliche Dokumente also möglichst vor Projektbeginn bzw. vor Antragstellung bei Forschungsförderern ein.