Digitale Bewegungswerkstatt (TPI.4)

Das Teilprojekt beinhalt die Entwicklung, Umsetzung und Evaluierung einer “Digitalen Bewegungswerkstatt”, die die Lehrkräfte befähigen soll, Lehr- und Lernszenarien zu initiieren, damit die Studierenden die vielfältigen Möglichkeiten der Digitalisierung bei der Unterstützung der Lernprozesse in der sportwissenschaftlichen Ausbildung kennenlernen und selbständig umsetzen können. Durch ausgewählte Unterrichtsmethoden in der digitalen Bewegungswerkstatt wie flipped classroom, Autorenlernen und peer-education sollen die Studierenden selbstgesteuertes Lernen in den unterschiedlichsten Sozialformen und den praktischen Einsatz von aktuellen sportspezifischen digitalen Medien und Geräten erfahren. Insbesondere spezifische Kompetenzen von Sportlehrkräften, wie Bewegungsanalyse, Bewegungsfeedback und -bewertung, sollen gefördert und innerhalb der digitalen Bewegungswerkstatt überprüft werden können. Zentrale Ziele sind die Erprobung innovativer Ideen unter Berücksichtigung der pragmatischen Umsetzbarkeit in der Lehre sowie die Evaluierung und Weiterentwicklung bestehender Lern-, Lehr- und Prüfungsaktivitäten und deren Übertragung in neue digitale Kontexte. Zur strukturellen Verankerung des Werkstattunterrichts in der Sportwissenschaftlichen Lehre und darüber hinaus sind insbesondere (technische) Voraussetzungen und Bedingungen zu prüfen und eine digitale Infrastruktur zu gestalten. Auf nationaler Ebene soll in einem weiteren Schritt der Werkstattunterricht an sportwissenschaftlichen Instituten entwickelt und manifestiert werden. Nach Erprobungsphasen in Koblenz ist eine Multicenterstudie geplant, die als Grundlage für den Aufbau eines modularisierten Austauschforums im Bereich von digitalen Bewegungswerkstätten dienen soll.

Die Umsetzung der Digitalen Bewegungswerkstatt

Die Digitale Bewegungswerkstatt wird zum einen in sportpraktischen Lehrveranstaltungen erprobt. Zum anderen werden die Inhalte (Informationen, Tools, Hardware, Methoden u. v. m.) mit Hilfe eines "virtuellen Rundgangs" durch die Sporthalle sowohl Studierenden als auch Dozierenden zur Verfügung gestellt. In Kooperation mit dem ehemaligen Institut für Wissensmedien (IWM) wurden 3D-Fotos von verschiedenen Wegpunkten am Sportinstitut erstellt. Mit Hilfe von H5P kann der virtuelle Rundgang in gängige Lernmanagementsysteme (LMS) wie Olat, Moodle etc. oder auch in Content-Management-Systeme (CMS) wie bspw. Wordpress eingebunden werden und somit auch universitätsübergreifend zugängig gemacht werden. Die Gestaltung der Bewegungswerkstatt erfolgt offen, sodass diese stets mit weiteren Inhalten erweiterbar bzw. für andere Institute anpassbar bleibt.

Projektpräsentation


DigiKompASS wird gefördert durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre.