
CMS FAQs
Häufig gestellte Fragen zum Content-Management-System.Bilder, die im Kopfbereich über die gesamte Breite dargestellt werden, sollten 1920 Pixel breit sein.
Bilder, die nur im Inhaltsbereich zu sehen sind, werden niemals breiter als 1300 Pixel dargstellt.
Dementsprechend sollten Sie auch keine Bilder einbetten, die größere Dimensionen aufweisen. Dadurch lädt die Seite nur langsamer (verbraucht mehr Datenvolumen), den Besucher*innen entsteht dadurch aber kein Vorteil, da die Bilder sowieso nicht größer dargestellt werden.
In der Bilddatenbank gibt es dementsprechend Ordner, die die Bilder bereits in den entsprechenden Größen beinhalten.
Wenn ein Bild größer als 3 MB ist, sollten Sie die Dimensionen prüfen und ggf. runterskalieren.
Wie das geht, erfahren Sie bspw. hier:
Übersetzungen werden im englischsprachigen Teil der Webseite angelegt - beginnend mit uni-koblenz.de/en.
Wenn dort noch keine Übersetzung für Ihren Bereich existiert, muss diese inital vom CMS-Support angelegt werden. Ihre Berechtigungen werden übertragen, sodass Sie alle weiteren Unterseiten dann selbst übersetzen können.
Einstellungen zu den Farbschemata werden global vom CMS-Support verwaltet.
Bitte beachten Sie, dass dabei den Richtlinien zum Corporate Design gefolgt werden muss.
Mit Hilfe des Auflistungs-Blocks können Sie beliebige Inhalte, die sich an anderen Stellen im CMS befinden, anzeigen bzw. auflisten lassen.
Über das Feld Kriterien legen Sie fest, welche Inhalte gezeigt werden sollen.
Eines der Kritieren bezieht sich auf den Pfad - also den Ort, an dem die Inhalt abgegriffen werden sollen.
Hier gibt es drei Möglichkeiten den Pfad einzuschränken:
Absoluter Pfad: Das ist der URL-Pfad, der direkt auf uni-koblenz.de folgt. Also beginnend mit /de bzw. /en. Ein Beispielwert wäre /de/meine-seite/meldungen.
Relativer Pfad: Bezieht sich auch auf den URL-Pfad, allerdings ausgehend von der aktuellen Seite. Gibt man dort als Wert bspw. einen Punkt (".") ein, werden nur Inhalte, die sich unterhalb der aktuellen Seite befinden, aufgelistet. Mit zwei aufeinanderfolgenden Punkten ("..") kann man die darüberliegende Seite referenzieren.
Einen Unterordner würde man entsprechend so angeben: ./meldungenNavigationspfad: Diese Option kann aktuell nicht genutzt werden.