Neu aus dem OER Lab: Film "Verhalten in Notfällen und Gefahrensituationen"

Bild "Exit Schild" vom OER Lab der Universität Koblenz,  CC BY 4.0 International.
Bild "Exit Schild" vom OER Lab der Universität Koblenz, CC BY 4.0 International.
Der neue Film aus dem OER Lab ist da! Frisch zum Semesterstart präsentieren wir unser neuestes Werk zum Thema „Verhalten in Notfällen und Gefahrensituationen an der Universität Koblenz“.

Pünktlich zum Start des neuen Semesters möchten wir euch in diesem Film erste wichtige Informationen darüber geben, wie ihr in Notfällen und Gefahrensituationen am besten handeln könnt. Das Thema Sicherheit betrifft uns alle am Campus: Lehrende, Studierende und Mitarbeitende. Jede und jeder von uns sollte daher die grundlegenden Verhaltensweisen in Notfällen und Gefahrensituationen kennen.

Hier findet ihr auf niedrigschwellige Weise Antworten auf Fragen wie Was muss ich in Notsituationen wie Brandfällen an der Universität Koblenz beachten? oder Wie verhalte ich mich bei medizinischen Notfällen?

Damit mit diesem Film möglichst viele Menschen an unserem Campus erreicht werden können, habe wir den Film mit Untertiteln in deutscher und englischer Sprache ausgestattet, die im Panopto-Player über den Button „CC“ (für Closed Caption) am unteren, rechten Rand des Videos ein- und ausgeblendet werden können.

Dieser Film ist ein Gemeinschaftsprojekt verschiedener Akteur*innen gewesen. Daher möchten wir an dieser Stelle dem Institut für Anglistik der Universität Koblenz und besonders JProf. Andreas Weilinghoff einen herzlichen Dank für die Unterstützung bei der englischen Übersetzung der Untertitel aussprechen!

Gleichfalls ist dieser Film in Absprache mit Martina Kalisch vom Referat 52 für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz der Universität Koblenz entstanden, bei der wir uns an dieser Stelle noch einmal herzlich für die freundliche Zusammenarbeit bedanken wollen!

Ihr findet den Film "Verhalten in Notfällen und Gefahrensituationen an der Universität Koblenz" auf Panopto zum Anschauen und Herunterladen bereitgestellt. Beachtet bitte die Lizenzhinweise in der Filmbeschreibung und im Abspann.


Das Open Educational Resources (OER) Lab ist ein Teil des Projekts DigiKompASS und wird gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.

Logos Projekt OER Lab Nachrichtenseite
Datum der Veröffentlichung
KontaktOER Lab
Universität Koblenz Universitätsstraße 1 56070 Koblenz
oer-lab(at)uni-koblenz.de