Zum Profil

EXchange Brandenburg – Mobile Maßnahmen zur Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe
Die Evaluationen zielten darauf, Potentiale herauszuarbeiten, die sich aus einem vernetzten und integrierten Vorgehen interner und externer Maßnahmen (u.a. Fort- und Weiterbildungen für Mitarbeiter, Einzel- und Gruppentrainings für radikalisierungsgefährdete junge Menschen) bei der Prävention und Deradikalisierung im Strafvollzug und in der Bewährungshilfe ergeben.
Mittels leitfadengestützter Experteninterviews, standardisierter Online-Befragungen und Fokusgruppendiskussionen wurden Maßnahmen identifiziert, die sich als besonders geeignet und wirkungsvoll für die Förderung von Kooperation erwiesen. Mit Hilfe von QCA (qualitativ-vergleichender Analysen) wurden Gelingensbedingungen erfolgreicher Maßnahmen formuliert und Qualitätskriterien für Kooperation und Vernetzung dialogisch mit den maßgeblichen Akteuren des Projekts entwickelt.