Publikationen
Originalartikel und Reviews
S. Corrieri, D. Heider, H. Matschinger, Lehnert, T., Raum, E., H.H. König (2010): Income-, education-and gender-related inequalities in out-of-pocket health-care payments for 65+ patients -a systematic review. International Journal for Equity in Health, 9:20.
S. Corrieri, D. Heider, S.G. Riedel-Heller, H. Matschinger, H.H. König (2011): Cost-effectiveness of fall prevention programs based on home visits for seniors aged over 65 years: a systematic review. International Psychogeriatrics, 23:5, 711–723.
T. Lehnert, D. Heider, H. Leicht, S. Heinrich, S. Corrieri, M. Luppa, S.G. Riedel-Heller, H.H. König (2011): Review: health care utilization and costs of elderly persons with multiple chronic conditions. Medical Care Research and Review, 68:4, 387-420.
S. Corrieri, D. Heider, I. Conrad, S.G. Riedel-Heller (2011): Evaluation des Projekts„Schulcoaches -Seelische Fitness stärken und Selbsthilfe aktivieren“. Das Gesundheitswesen, 73, DOI: 10.1055/s-0031-1283428.
S. Corrieri, I. Conrad, S.G. Riedel-Heller (2012): Prävention in der Schule: Wie bewerten Schüler den Einfluss von Info-Pocket-Guides? Psychiatrische Praxis, 39, 129-135.
S. Corrieri, D. Heider, I. Conrad, S.G. Riedel-Heller (2012): Evaluation des Projekts „Schulcoaches -Seelische Fitness stärken und Selbsthilfe aktivieren“: Ergebnisse der ersten Projektphase. Das Gesundheitswesen, 74, DOI: 10.1055/s-0032-1322011.
S. Corrieri, I. Conrad, D. Heider, S.G. Riedel-Heller (2012): Die Aufklärungsinitiative „Verrückt? Na und!“: Ergebnisse der Evaluation. DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift, 137.
S. Corrieri, D. Heider, I. Conrad, A. Blume, H-H. König, S.G. Riedel-Heller (2013): School-based prevention programs for depression and anxiety in adolescence: a systematic review. Health Promotion International, doi: 10.1092/heapro/dat001.
S. Corrieri, I. Conrad, S.G. Riedel-Heller (2013): Die Förderung psychischer Gesundheit in der Schule: Evaluation des Projekts „Schulcoaches: Seelische Fitness stärken”. Das Gesundheitswesen, 75.
S. Corrieri, I. Conrad, S.G. Riedel-Heller (2013): Die Förderung psychischer Gesundheit in der Schule durch Schulcoaches: Evaluation eines Modellprojekts in Sachsen. Psychiatrische Praxis, 41, 1-8.
S. Corrieri, I. Conrad, S.G. Riedel-Heller (2013): Schule als Setting zur Prävention psychischer Störungen. Chancen, Perspektiven und Beispiele guter Praxis. Die Psychiatrie, 10: 243-24.
S. Corrieri, I. Conrad, S.G. Riedel-Heller (2014): Mental Health Promotion in School with School Coaches. Psychiatrische Praxis, DOI: 10.1055/s-0033-1359928.
I. Conrad, B. Schulze, S. Corrieri, D. Heider, G. Schomerus, S.G. Riedel-Heller (2014): The Film Festival „AUSNAHME/ZUSTAND” (State of Emergency) - Do feature films and documentaries on mental health reduce stigma and influence help-seeking attitudes? Psychiatry Research, 220, 1043-1050.
S. Corrieri, I. Conrad, S.G. Riedel-Heller (2014): Do 'School Coaches' make a difference in school-based mental health promotion? Results from a large focus group study. Psychiatria Danubina, 26, 319-329.
S. Corrieri & A. Reiche (2020): SOTRA & SOTRA M: Die Wirksamkeit einer Anti-Gewalt- & Deradikalisierungsmaßnahme in sächsischen Justizvollzugsanstalten. Forum Strafvollzug, 2, 143-148.
S. Corrieri & C. Müller (2022): Polizeivertrauen in der Deutschland - Eine Übersicht. Polizei & Wissenschaft, 4, 19-28.
S. Corrieri (2022): MitarbeiterInnen externer Organisationen der Straffälligenhilfe im Gefängnis – Ein Erfahrungsbericht. Bewährungshilfe - Soziales, Strafrecht, Kriminalpolitik, 3, 283-288.
Bücher
S. Corrieri, D. Heider, H. Matschinger, T. Lehnert, E. Raum, S.G. Riedel-Heller, H.H. König (2012): Mit Bildung und Einkommen assoziierte Ungleichheiten bei privaten Zuzahlungen zu Gesundheitsleistungen für Senioren in den USA. In: E. Brähler, J. Kiess, C. Schubert, W. Kiess (Hrsg.): Gesund und gebildet. Voraussetzungen für eine moderne Gesellschaft. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
S. Corrieri (2013): ‚Styles & Skills: Die Relevanz des HipHop für interkulturelle Kompetenz in Deutschland. München: AVM.
S. Corrieri, J. Schwartzkopff, J. Köhler, B. Glock & W. Stuppert (2019): Abschlussbericht der Evaluation von Prisma Sachsen - Radikalisierung erkennen, Deradikalisierung begleiten, Kompetenzen bündeln. Bisher unveröffentlicht.
M. Mayer-Tasch, S. Corrieri, J. Schwartzkopff, J. Köhler, B. Glock & W. Stuppert (2019): Abschlussbericht der Evaluation von EXchange Brandenburg - Mobile Maßnahmen zur Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe. Bisher unveröffentlicht.
S. Corrieri (2020): Soziale Einrichtungen aus organisations- und institutionstheoretischer Sicht. Hamburg: Europäische Fernhochschule Hamburg GmbH.
S. Corrieri (2023): Kriminalsoziologie. Paderborn: UTB.
Auszeichnungen
2012: 1. Posterpreis des "Deutschen Netzwerks für Versorgungsforschung e.V." (11. Kongress für Versorgungsforschung / 4. Nationaler Präventionskongress, Dresden)
2019: Lehrpreis der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle der Universität Koblenz-Landau
2020: Jahrespreis des "Freundeskreis der Universität in Koblenz e.V."