Publikationen
- Doppelfeld, S. , Läpple, M. (2023): Aufbruch in Koblenz. Die Schwester, der Pfleger Jg. 62, (12)
- Doppelfeld, S. (2023): Der Gesetzgeber musss handeln. Die Schwester, der Pfleger Jg. 62, (5), S. 26-27
- Doppelfeld, S.; Sappok-Laue, H.; Klein, S. ; Faber, E.; Lauven, G. (2023): Pflegeexpert_innen in der Primärversorgung von chronisch kranken Menschen, in Themenheft.: Neue Rollen in der Pflege (Teil 2), Pflege, Jg.36, (1), S. 56 -63
- Doppelfeld, S. (2022): Blaupause für die Übertragung ärztlicher Tätigkeiten? Die Schwester, der Pfleger Jg. 61, (11), S.60 - 64
- Doppelfeld, S. & Klein, S. (2022): Advanced Nursing Practice im Projekt HandinHand. In: Boldt, C.; Gaidys, U. et al. (Hrsg.) (2022). Advanced Practice Nursing & Advanced Nursing Practice: Innovative Entwicklungen. Kongressband zum 6. Internationalen Kongress Advanced Practice Nursing & Advanced Nursing Practice des deutschen Netzwerks Advanced Practice Nursing & Advanced Nursing Practice g. e.V. im September 2021.
- Doppelfeld, S., Klein, S., Postel, S., Sappok-Laue, H. (2021): Die Selfmanagement-Assessment-Skala: Der Übersetzungsprozess eines Instruments zur personen-zentrierten Förderung des Selbstmanagements von chronisch kranken Menschen. Pflege & Gesellschaft, (4)2021, S. 337-351
- Doppelfeld, S. & Klein, S. (2021). Versorgung gemeinsam verbessern. Altenpflege. 2021(5): 24-28.
- Doppelfeld, S. (2020): Entwicklung einer neuen Versorgungsform für chronisch kranke Menschen. Pflegeexperten als Alternative. CAREkonkret. 23(38): 2
- Doppelfeld, S. (2020): Hand in Hand für chronisch kranke Menschen. Projektbericht, Pflege leben, Regensburg Kath. Pflegeverband e.V. (2): 14-16.
- Doppelfeld, S., Klein, S., Breitbach, C. (2017) Akutschmerztherapie bei Patienten mit ausgedehnten abdominal-chirurgichen Eingriffen, Schmerz und Schmerzmanagement, Hogrefe, Jg 1, Heft 2, S. 39 - 41
- Doppelfeld, S. (2016). Das ABC der Selbstfürsorge für Lehrende und Lernende in den Pflegeberufen: Prävention der Mitgefühlserschöpfung durch professionellen Umgang mit Sekundärtraumatisierung. PADUA, 11(3), 197-202.
- Doppelfeld, S. (2016). Risikofaktor moralischer Stress, Die Schwester Der Pfleger 55. Jahrg. 3|16, 62
- Doppelfeld, S.; Renate Zwicker-Pelzer (2015): Supervision in Arbeitsfeldern der Gesundheits- und Krankenpflege-Berufe: neue Herausforderungen in: Baur, Jörg, Nemann, Margret, Berker, Peter (Hg.): Beobachtungen der Supervision, Beobachtungsfelder in Forschung und Praxis, Budrich-Verlag, Opladen.
- Doppelfeld, S; (2013): Psychische Belastungen von Pflegekräften: Supervision gegen das Ausbrennen auf der Intensivstation, Kontext, Heft 3/ 2013
- Doppelfeld, S; Bette, B. (2013): Reversible Unverträglichkeitsreaktionen auf Ibuprofen bei chronischer Urtikaria, internistische praxis, 53, Heft 1, 97-107
- Doppelfeld, S.; Nentwich, P. (2011): Erfolgreiche Behandlung der progesteroninduzierten Dermatitis mit Tamoxifen, gynäkologische praxis 35: Heft 4, 645–655
- Doppelfeld, S.; Postel, S.; Thiel,V. (2011): „Entwicklung und Erprobung einer Ausbildung zur Servicemitarbeiterin bzw. zum Servicemitarbeiter im Gesundheitswesen“; Berichte aus der Pflege, Nr.16 - August 2011, Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz (Hrsg.)
- Doppelfeld, S.; Zens, N. (2011): Vom christlichen Dienst zum modernen Pflegebegriff, Geschichte der Pflegeausbildung am Kreiskrankenhaus Mechernich, Kreisjahrbuch 2012, S. 98 - 106, Hrsg. Kreis Euskirchen, Weiss-Druck, Monschau