Lehre

LEHRVERANSTALTUNGEN (Auswahl)

seit  SoSe 13 an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz (Institut für Grundschulpädagogik)

  • Muster entdecken statt Merksätze pauken - Grundlagen einer leserorientierten Grammatikdidaktik

  • Mehrsprachigkeit im Klassenzimmer

  • Bausteine einer syntaxsensiblen und sprachreflexiven Leseförderung

  • Deutsch als Zweitsprache - Theorie und Praxis

  • Deutsch lernen in heterogenen Lerngruppen

  • Professionelles Handlungswissen im Anfangsunterricht Deutsch

  • Orthographie und Orthographieerwerb

  • Grammatik in der Grundschule – Theorie und Didaktik

  • Schriftsystem und Schrifterwerb

SoSe 12 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

  • Lernschwierigkeiten im Spiegel der Schriftstruktur 

WS 08 – SoSe 09 an der Universität zu Köln

  • Orthographische Strukturen und ihre Bedeutung für die Rechtschreibdidaktik (WS 08)

  • Die deutsche Orthographie – Entstehung und Strukturen (WS 08)

  • Grundwissen Grammatik (SoSe 09)

  • Mündlichkeit und Schriftlichkeit (SoSe 09)

WS 05/06 – SoSe 08 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (Die Seminare wurden teilweise mehrfach angeboten, bis 2006 noch unter meinem Geburtsnamen Gesine Weiß)

Seminare mit linguistischem Schwerpunkt:

  • Phonologie des Deutschen

  • Wortbildung des Deutschen

  • Morphologie

  • Graphematik – Verschriftungsgrundlagen des Deutschen

  • Interpunktion

Seminare mit didaktischem und förder-diagnostischem Schwerpunkt:

  • Erstlesen, Erstschreiben

  • Schriftspracherwerb

  • Grundlagen des Anfangsunterrichts – Deutsch

  • Leserechtschreibschwäche

  • Lernschwierigkeiten und Fördermöglichkeiten am Beispiel der Rechtschreibung

  • LRS

  • Orthographie und Rechtschreibdidaktik

  • Theater spielen in der Grundschule (Kompaktseminar auf der Basis langjähriger

schulpraktischer Erfahrung)