Gestaltungsorientierte Mediendidaktik nach Michael Kerres

Das Interdisziplinäre Zentrum für Lehre (IZL) bietet regelmäßig die Anregungen für die digitale Lehre im Rahmen der Offenen Sprechstunde zur digitalen Lehre an. Die Sprechstunde findet an jedem Dienstag (sofern ein Werktag) ab 13:00 Uhr und an jedem Donnerstag (sofern ein Werktag) ab 14:00 Uhr statt.

Der Workshop beschäftigt sich mit dem Modell der Gestaltungsorientierten Mediendidaktik nach Michael Kerres. Das Modell geht zurück auf das Berliner Modell der Unterrichtsplanung von Paul Heimann. Im Berliner Modell sollen Lehrende möglichst viele Einflussfaktoren auf den Unterricht berücksichtigen und so gezieltes Lehren und Lernen ermöglichen. Das Modell nach Michael Kerres beschäftigt sich aus einer didaktischen Perspektive mit dem Lernen mit Medien, wobei hier Medien in ihrer ganzen Bandbreite als Kommunikationsmittel gemeint sind. Dabei ist die Diskussion der Mediendidaktik durch das Konzept der Gestaltungsorientierung geprägt, bei
der Medien als zu gestaltende "Umwelt" aufgefasst werden, die das Lernen fördern. Ziel ist hierbei, die Potenziale der Medien auch wirklich auszuschöpfen. Dies erfolgt nicht durch die Medien selbst, sondern durch das didaktische Konzept. Im Workshop wird diese gestaltungsorientierte Mediendidaktik exemplarisch als didaktischer Ansatz zur Konzeption von digitalen Lernangeboten vorgestellt, kann aber auch zur Planung von Lehr-Lern-Arrangements allgemein eingesetzt werden. Hierbei wird an - gerne von Ihnen mitgebrachten - praktischen Beispielen gearbeitet, die im Nachgang eine vertiefende Arbeit mit den eigenen Lehrveranstaltungen ermöglichen.

Der Referent, Dr. Andreas Kämper, wissenschaftlicher Mitarbeiter für digitale Lehre am Interdisziplinären Zentrum für Lehre, steht im Anschluss für Ihre Fragen per Videokonferenz, im Chat und in Präsenz bereit. Die Teilnahme an den Schulungen und Workshops des IZL ist grundsätzlich kostenfrei. Teilnahmeberechtigt sind alle Lehrenden, alle Personen, die die Lehre unterstützen sowie studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte. Es ist keine Anmeldung erforderlich, kommen Sie gerne auch spontan vorbei.

Diese Veranstaltung wird hybrid angeboten: